Refine your search
Estimate
Category
Creator / Brand
- Zeiss (43)
- Voigtländer (16)
- Leitz (9)
- Ernemann (8)
- Kodak (8)
- Steinheil (8)
- Frankie & Heidecke (6)
- Leica (6)
- Rolleiflex (6)
- Thornton Pickard (6)
- Sonnar (5)
- Hasselblad (4)
- Emil Busch (3)
- Linhof (3)
- Minolta (3)
- Rodenstock (3)
- Wollensak (3)
- Bentzin (2)
- Columbia (2)
- Contax (2)
- Eumig (2)
- HMV (2)
- Houghton (2)
- Jaeger-LeCoultre (2)
- Mamiya (2)
- Märklin (2)
- Olympus (2)
- Rochester (2)
- Schneider Kreuznach (2)
- AGFA (1)
- Bing (1)
- Boulitte (1)
- Carl Zeiss (1)
- Elmar (1)
- Graflex (1)
- Kenko (1)
- Kinamo (1)
- LOMO (1)
- Meopta (1)
- Pentax (1)
- Petri (1)
- Polaroid (1)
- Rolleicord (1)
- Taylor Hobson (1)
- Taylor and Hobson (1)
Item Type
- Camera lens (151)
- Camera (128)
- Camera & Photography Equipment Brands (60)
- Cameras (54)
- Viewfinder (47)
- Photography Accessories (38)
- Lens Hood (20)
- Keys (19)
- Projector (17)
- Telephone (16)
- Film Camera (13)
- Tripod (13)
- SLR (11)
- SLR Camera (11)
- Field Camera (10)
- Gramophone (10)
- Portrait Lens (10)
- Horn (9)
- Music memorabilia (9)
- Musical Instrument (9)
- Stick (9)
- Radio (8)
- Music Box (6)
- Box Camera (5)
- Model (5)
- Exposure Meter (4)
- Magic Lantern (4)
- Organ (4)
- Piano (4)
- Record (4)
- Camera Strap (3)
- Clock (3)
- Film Magazine (3)
- Plaque (3)
- Steam engine (3)
- TLR (3)
- TLR Camera (3)
- Advertising (2)
- Bowl (2)
- Button (2)
- Car (2)
- Figure (2)
- Galvanometer (2)
- Reed Organ (2)
- Scale (2)
- String Instrument (2)
- Telephoto Lens (2)
- Telescope (2)
- Theodolite (2)
- Traction Engine (2)
- Zither (2)
- Alarm Clock (1)
- Astrolabe (1)
- Camera Bag (1)
- Cash till (1)
- Compass (1)
- Drums (1)
- Flash Unit (1)
- Flute (1)
- Goniometer (1)
- Lens Cap (1)
- Lighter (1)
- Lute (1)
- Percussion Instrument (1)
- Polyphon (1)
- Poster (1)
- Ratchet (1)
- Softbox (1)
- Spirit level (1)
- Table clock (1)
- Timepiece (1)
- Wind Instrument (1)
- Zoom Lens (1)
- graphophone (1)
- List
- Grid
Conto Modell C, 1912Schweizerische Zahnscheiben-Additionsmaschine von "Carl Landolt Rechenmaschinen Thalwil b/Zürich". Serien-Nr. 1484. Mit 8 Eins...
Rechenmaschine Kuli, ab 1913Adix Company Pallweber & Bordt, Mannheim. Variante 1, Serien-Nr. 396, Schaltklinken-Kolonnen-Addierer mit 2-reihiger ...
Thomas' Arithmomètre, um 1870Kleines Modell der ersten serienmäßig hergestellten Rechenmaschine der Welt von 1820, erfunden, konstruiert und produ...
Rechenwalze Loga, um 1930Hersteller: Daemen, Schmidt & Co., Zürich. Logarithmische Rechentrommel, Walzenbreite 60 cm. Trommel benötigt Reinigung. ...
2 Calculating Machines
2 Rechenmaschinen1) "TIM Mod. IV", 1909, Vierspezies-Staffelwalzen-maschine mit Einstellschiebern von Ludwig Spitz, Berlin. Nr. 02242. Mit 10-, 9-...
Burkhardt-Arithmometer Modell A, um 1895Erste serienmäßig hergestellte deutsche Rechenmaschine von Arthur Burkhardt & Cie, Glashütte. Serien-Nr. 8...
Rechenmaschine Archimedes Junior, 1925Seltene kleine Staffelwalzenmaschine von Reinhold Pöthig, Glashütte/Sa., Serien-Nr. 10054, 6-stellige Schieb...
Rechenmaschine Curta Type II (hellgrau), 1959Miniatur-Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschine, konstruiert vom Wiener Dipl.-Ing. Curt Herzstark, ...
Thomas de Colmar Arithmomètre, um 1882Erste serienmäßig hergestellte Rechenmaschine der Welt. Erfunden 1820 von Charles Xavier Thomas aus dem elsä...
Rechenmaschine Mercedes/Gauss, ab 1907Benannt nach einem der bedeutendsten Mathematiker aller Zeiten: Carl Friedrich Gauß. – Sensationell seltene ...
3 Calculators
3 Rechenmaschinen1) TIM, Serien-Nr. 14951. Hersteller: Ludwig Spitz, Berlin. Schiebereinstellung, mit 8, 7 und 12 Stellen, um 1910, funktioniert. ...
2 Curta Pocket Calculators
2 Curta-RechenmaschinenVierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liec...
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel1) Rechenscheibe für Gewichte und Maße (Boussole des poids et mesures), Frankreich, um 1900, Ø 17,5 cm. – 2) ...
Brunsviga B 183 Triplex, um 1955Außerordentlich seltene 3-fach-Verbundmaschine für Spezialberechnungen in Wissenschaft und Vermessungswesen, Schli...
9 Calculating Machines
9 Rechenmaschinen1) Multifix Modell E1R, um 1960, Den Norske Stansefabrik, norwegische Stellsegment-Maschine, die nur in Kleinserie produziert wur...
Rechentrommeln, -schieber und Abakusse1) Rechenwalze "Fuller", um 1900, logarithmische Rechentrommel in Holzkasten von George Fuller, Hersteller: ...
2 Rechenmaschinen Multifix, 1955–60Den Norske Stansefabrik. Norwegische Stellsegment-Maschine, die nur in Kleinserie produziert wurde. 6 Einstellr...
Madas Superautomat VII eTA Tomis, ab 1927Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Volltastenfeld gemäß U.S.-Patent vom 16.12.1913. Hersteller: H.W...
2 Addiermaschinen Adix und 1 Rechenmaschine Multifix1) Adix (Modell 1), um 1910, 3-stellige Addiermaschine mit Schaltklinkenantrieb und 9 Tasten v...
2 Rechenmaschinen Curta Type IIVierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und...
Rechenmaschine Madas VIII, ab 1913Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Einstellschiebern gemäß US-Patent, Serien-Nr. 5923, für automatische Di...
Arithmometer Hugo Bunzel, Wien, um 1905Vierspezies-Staffelwalzenmaschine, mit Gravur "Bunzel, Calculating Machine Factory Vienna", in Mahagonikast...
Rechenmaschine Millionär, ab 1893Modell mit 8 Einstellschiebern, in Original-Holzkasten, Anleitung im Deckel, frühe Serien-Nr. 185. Große, berühmt...
Peerless Baby and Archimedes
Peerless Baby und Archimedes1) Peerless Baby, um 1922, Miniatur-Vierspezies-Staffelwalzenmaschine von Math. Bäuerle, St. Georgen/Schwarzwald, Seri...
Curta Type I, 1965Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechtens...
Universal-Rechenmaschine Alpina, 1961Alpina-Werke, Kaufbeuren. Vierspezies-Staffelwalzen-Maschine, Kunststoffgehäuse, Serien-Nr. 2412, mit seltene...
Großes Arithmometer Hugo Bunzel, Wien, um 1902Vierspezies-Staffelwalzenmaschine, Eichengehäuse, 10 Einstellschieber, 11-stelliges Umdrehungs- und ...
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel1) Rechenscheibe für Gewichte und Maße (Boussole des poids et mesures), Frankreich, um 1900, Ø 17,5 cm. – 2) ...
2 Rechenmaschinen Curta Type IIVierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und...
Arithmometer Bunzel-Delton, um 1908Hugo Bunzel, Wien. 6-stellige Messing-Staffelwalzen-maschine mit Einstellschiebern, 7-stelligem Umdrehungswerk ...
8 Calculators
8 Rechenmaschinen1) Brunsviga 10, um 1935, Nr. 185517, Grimme, Natalis & Co., Braunschweig, geteilte Staffelwalze, mit 6, 5 und 10 Stellen, funkti...
Lot Rechenmaschinen1) Brunsviga 20, ab 1934, Grimme, Natalis & Co., Braunschweig, Sprossenradmaschine, Serien-Nr. 228023, mit 12, 11 und 20 Stelle...
6 Sprossenrad-Rechenmaschinen1) Brunsviga 10, mit 6, 5 und 10 Stellen, Kurbelantrieb, um 1935, funktioniert. – 2) Brunsviga 11E, mit 7, 6 und 11 S...
Rechenmaschine "Diera", ab 1911Adix Company Pallweber & Bordt, Mannheim. Serien-Nr. 1587. Addiermaschine mit Schaltklinkenantrieb. Der Antrieb ent...
Rechenmaschine Orga-Constant, um 1924Seltene deutsche Sprossenrad-Maschine mit Einstellschiebern, Hersteller: Bing-Werke Nürnberg. Mit 9, 8 und 13...
2 x TIM and 1 x Mercedes
2 x TIM und 1 x MercedesStaffelwalzen-Rechenmaschinen. 1) TIM II, Serien-Nr. 5580. Hersteller: Ludwig Spitz, Berlin. Schiebereinstellung, mit 8, 7...
Layton's Improved Arithmometer", 1910C & E Layton, London. Große interessante englische Messing-Staffelwalzen-Rechenmaschine mit 8 Einstellschiebe...
Arithmometer Hugo Bunzel, Wien, um 1905Vierspezies-Staffelwalzenmaschine, mit Gravur "Bunzel Denzel, Factory Vienna", in Mahagonikasten mit Klappm...
7 Spokewheel Adding Machines
7 Sprossenrad-Rechenmaschinen1) Lipsia 1, ab 1928, Rechenmaschinenfabrik O. Holzapfel & Cie, mit 9, 8 und 13 Stellen, mit Schlittenautomat, 2 Lösc...
Arithmometer Archimedes Modell A, 1906Vierspezies-Staffelwalzenmaschine von der Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Reinhold Pöthig, Glashütte, Sach...
2 Rechenmaschinen TIM, ab 1909Ludwig Spitz, Berlin, Staffelwalzenmaschinen. 1) Modell 1, Tastatureinstellung, mit 6 Stellen im Einstell-, 8 Stelle...
3 Spokewheel Adding Machines
3 Sprossenrad-Rechenmaschinen1) Hannovera, 1921, seltenere deutsche Sprossenradmaschine mit 9-stelligem Einstellwerk und 8- bzw. 13-stelligem Erge...
Saxonia Calculator, c. 1905
Rechenmaschine Saxonia, um 1905Manuelle Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit 6 Einstellschiebern, 7-stelligem Umdrehungswerk und 12-stelligem Res...
6 Mechanical Calculators
6 mechanische Rechenmaschinen1) Triumphator CN1, um 1957, DDR, Sprossenradmaschine, mit 10, 8 und 13 Stellen, funktioniert. – 2) Brunsviga 13 RK, ...
5 Spokewheel Adding Machines
5 Sprossenrad-Rechenmaschinen1) Hamann Manus R, mit Anleitung (Kopie) im Original-Koffer. – 2) Brunsviga Nova 10, Vierspezies-Rechenmaschine mit g...
Arithmomètre Payen, c. 1907
Arithmomètre Payen, um 1907Großes Modell der ersten serienmäßig hergestellten Rechenmaschine der Welt von Charles Xavier Thomas aus dem elsässisch...
Burkhardt-Arithmometer Modell A, um 1900Erste serienmäßig hergestellte deutsche Rechenmaschine von Arthur Burkhardt & Cie, Glashütte. Vierspezies-...
Proportionalhebelmaschine Mercedes Euklid Modell 1, um 1925Vierspezies-Maschinen von Christel Hamann, hergestellt von Mercedes Bureau-Maschinen-We...
Chiffriermaschine Nema Typ T-D, 1946Hersteller: Zellweger A.G., Uster, Schweiz. Seltenes Nachkriegsmodell der legendären "Enigma", das nur in 640 ...
Hellschreiber der deutschen Wehrmacht, 1939Feldfernschreiber oder Typenbildschreiber, entwickelt von Rudolf Hell, 12 Volt Betriebsspannung, feldgr...
Tragbarer Rechner Hewlett-Packard 110, 1984Betriebssystem MS-DOS 2.11, Software Lotus 1-2-3 vorinstalliert, kleines LCD-Display der ersten Serie, ...
Tragbarer Rechner Toshiba T3200, 1987Betriebssystem MS-DOS 5.0, Arbeitsspeicher 1 MB RAM, Festptlatte 40 MB HDD, 3,5"-Diskettenlaufwerk, überholte...
Tragbarer Rechner Compaq SLT/386s, 1990Betriebssystem MS-DOS 3.31, Arbeitsspeicher 1 MB RAM, Festplatte 20 MB HDD, Dallas-Chip erneuert, mit kompa...
Apple Macintosh Quadra 950, 1992–95Betriebssystem Mac OS 7.5, Arbeitsspeicher 64 MB RAM, Festplatte 1 GB HDD, 3,5", mit Apple Extended Keyboard, D...
Apple Macintosh II, 1987–90Betriebssystem Mac OS 7.1, Arbeitsspeicher 5 MB RAM, Festplatte 80 MB HDD, Chroma-VGA-Karte, mit Apple Extended Keyboar...
SGI Iris Indigo XS24 Workstation, 1991Silicon Graphics, Inc. Prozessor MIPS R4000, Graphiksystem SGI XS-24, Tastaturadapter für PS/2 Keyboard und ...
Streifenschreiber Siemens 68d, 1951Elektrisch, 220 V, Gewicht 20 kg, Standardmaschine der Deutschen Bundespost im Telegrammdienst der 50er und 60e...
Schalter für Telegraph oder Telephon, um 1902Rappel Général Breveté S.G.D.G. Système Claude, Hersteller: J. De Jardin à Paris. Federwerkantrieb, 2...
Demonstrations-Morse-Telegraph, um 1920J. Leemans, Constructeur, Bruxelles. Farbschreiber, Messing, Federwerkantrieb (funktioniert), auf Mahagoni-...
Automatischer Ticker-Sender Typ 10-B Multiplexor, 1929The Ford Instrument Co., New York. Nr. 230, Elektromotor-Antrieb, mit Getriebe, Unison-Magne...
