Summer Auction A119

3667 items 3667 items
(3 day sale)
room Plauen

Auction details

Summer Auction A119

(3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1375)
  • ( Lots: 1400-3322)
  • ( Lots: 3400-4943)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3667 items
Per Page
  • List
  • Grid

Antikenrezeption einer dädalischen Sitzstatuette19./20. Jh., unsigniert, Terrakotta in roter Farbfassung, sitzende weibliche Darstellung der archa...

Lot 2

Memento Mori

Memento Morineuzeitlich, Hirschhorn beschnitzt, figürliche Tischzier aus menschlichem Schädel, umwunden von einer mächtigen Schlange, auf flachem ...

Lot 3

Memento Mori

Memento Mori19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und partiell goldbronziert, makabre Kollekte an massivem geschmiedeten Ring,...

KlosterarbeitEnde 19. Jh., Diorama im Goldstuckrahmen, das rot gefasste Innenleben zeigt als Reliquie das Segment eines Schädels mit handschriftli...

Memento Mori Doppelschädel datiert 1768, Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, an geschmiedeter Eisenaufhängung, plastische Darstel...

Barocker Schwurschädeldatiert 1667, menschliche Schädelkalotte mit Resten des Zahnbesatzes, das Dach graviert mit Pentagramm und Illuminaten-/Frei...

Drei Aufsteller Memento Morineuzeitlich, Laubholz beschnitzt, bräunlich lackiert, plastisch gestaltete Totenschädel als Basen für rechteckige Bild...

Barockes Memento Mori 18. Jh., ungemarkt, Nussbaum massiv, beschnitzt und dunkel gefasst, vollplastische Darstellung einer liegenden jungen Frau a...

Lot 9

Memento Mori

Memento Mori19./20. Jh., in Form einer Monstranz gestaltetes Zierobjekt mit gedrechseltem Holzfuß und vergoldetem Strahlenkranz, im Zentrum plasti...

Lot 10

Memento Mori

Memento Mori 20. Jh., Holz geschnitzt, gefasst und goldbronziert, makabres Duo musizierender Cheruben aus dem Totenreich, H 21 und 24 cm.

Lot 11

Memento Mori

Memento Morineuzeitlich, Hausaltar mit Vanitas-Motiv, unter Verwendung historischer Elemente gestaltetes makabres Madonnenbildnis, H 75 cm.

Lot 12

Memento Mori

Memento Mori20. Jh., Stucco mehrfarbig gefasst, vollplastisch gearbeitetes ägyptisierendes Vanitas-Motiv in Anlehnung an die berühmte Nofretete-Bü...

Lot 13

Memento Mori

Memento Mori wohl 17. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und vergoldet, vollplastisch gestaltete Büste eines Bischofs mit Mitra...

Lot 14

Memento Mori

Memento Mori19. Jh., Laubholz massiv, beschnitzt, bräunlich gefasst, Todesengel, vollplastisch gestaltete kniende Engelsgestalt mit Flügeln als Kn...

Lot 15

Totentanz

Totentanzneuzeitlich, Holz geschnitzt, farbig gefasst, montierte Partien aus beschnitztem Hirschhorn, Trio von drei makabren Moriskentänzern, die ...

Lot 16

Memento Mori

Memento Mori19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, Kruzifix mit Korpus Christi aus geschnitztem Bein, über plastisc...

Rückenkratzer Memento Morineuzeitlich, ungemarkt, Ebenholz, beschnitzt, schlanker Schaft, bekrönt von Totenschädel, der Kratzer in Form einer mens...

Brieföffner Memento Mori neuzeitlich, Griffstück aus fein beschnitztem Knochen, plastisch in Form des Sensenmannes gestaltet, schlanke Klinge aus ...

Lot 19

Memento Mori

Memento Mori 2. Hälfte 19. Jh., Knochen beschnitzt, ebonisierter Schrein aus Laubholz mit schlanken Säulen und Kuppeldach, geschnitztes Motiv nach...

Memento Mori Perückenkratzer1. Hälfte 19. Jh., Silber gestempelt 13 Lot, Knochen beschnitzt, teils gedrechselt, gedreht-gerippter Schaft mit fäche...

Zwei figürliche Schnitzereien20. Jh., Hirschhorn beschnitzt, vollplastisch als Büsten gearbeitete Portraits der berühmten US-amerikanischen Präsid...

Figürliche Hornschnitzereineuzeitlich, Horn beschnitzt, plastisch in Form eines missmutig dreinblickenden stehenden Kobolds mit Zylinder gestaltet...

Frédéric Dubois, Miniatur-DamenportraitBrustbildnis einer jungen Frau im schwarzen schulterfreien Kleid, mit korallroter Perlenkette und Rose im s...

Drei Miniaturbildnisse19./20. Jh., eins gemarkt und dat. 1861 Eug. van Matzegham?, Gouache auf Platte, Brustbildnis eines Herren sowie einer junge...

Miniatur nach Fragonard19. Jh., signiert Vernet, Gouache auf Platte, stark verkleinerte Kopie nach dem berühmten Rokoko-Gemälde von Jean-Honoré Fr...

Zwei barocke Emaillearbeiten 18. Jh., undeutlich bezeichnet, als Medaillons gearbeitete Portraits der Apostel Jakobus und Johannes in feinster Ema...

Lot 27

Schachspiel

SchachspielEnde 19. Jh., Knochen gedrechselt und beschnitzt, teils rot gefasst, kompletter Figurensatz in stilisierter Formensprache, etwas trockn...

Wanderstock Memento Mori20. Jh., Knotenstock mit figürlich gearbeitetem Griffstück aus beschnitztem Hirschhorn, in Form eines bekrönten Hauptes al...

Spazierstock ElfenbeinEnde 19. Jh., schwerer, figürlich gearbeiteter Knauf aus fein beschnitztem Elfenbein, teils farbig gefasst, in Form eines Ar...

Spazierstock ElfenbeinEnde 19. Jh., figürlich gearbeitetes Griffstück in Form eines Totenschädels, punzierte Metallmanschette, geschwärzter Hartho...

Spazierstock Elfenbein19. Jh., figürlich gearbeiteter Knauf in Form eines prachtvollen Löwen im Kampf mit einer Würgeschlange, Schuss aus Malakkar...

Spazierstock Erotika20. Jh., figürlich gestalteter Knauf aus beschnitztem Hirschhorn mit plastischer Darstellung eines Pärchens beim Liebesakt, am...

Figürlicher Spazierstock20. Jh., figürlich gearbeitetes Griffstück in Form eines plastischen Drachenhaupts aus qualitätvoll beschnitztem Hirschhor...

Spazierstock Elfenbeindatiert 1879, voluminös gestalteter Knauf aus Elfenbein, schmale Silbermanschette mit Namensinschrift Leistner s/l Kessemeie...

Spazierstock Elfenbein2. Hälfte 19. Jh., figürlich gestalteter Knauf in Form eines doppelten Totenschädels, verbunden durch sich windende Schlange...

Spazierstock ElfenbeinAnfang 20. Jh., figürlich gestalteter Knauf in Form eines Hundehauptes mit eingesetzten Glasaugen und beweglich gestaltetem ...

Spazierstock SilberAnfang 20. Jh., undeutlich gepunzt, abgerundetes Griffstück, plastisch in Form eines Drachenhauptes auslaufend, dieser gesäumt ...

Spazierstock SilberEnde 19. Jh., schlanker, konisch zulaufender Knauf aus getriebenem Silber, ungemarkt, geprüft, aufwendig ziseliert mit Akanthus...

Spazierstock RusslandSilber gestempelt 84 Zolotniki, Meistermarke AC und Jahresangabe 1895, konisch zulaufender Knauf, die Oberseite verziert von ...

Spazierstock Silberum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Initial A sowie Hersteller F. Schütz, gravierter Zirkel des Corps Franconia Ka...

Lot 41

Spazierstock

Spazierstock19. Jh., vergoldeter Metallknauf, ornamental ziseliert auf guillochiertem Grund, mit freier Monogrammkartusche, Schuss aus Malakkarohr...

Kleiner Systemstockwohl Frankreich, Ende 19. Jh., konisch zulaufender Knauf aus getriebenem Silber, ungemarkt, überaus reich guillochiert, scharni...

Spazierstock Silberum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925 sowie Monogramm AM und weitere ungedeutete Marke, Rundhakengriff von plastische...

Figürlicher Spazierstockum 1880, Messing, teils fein ziseliert, geschwungenes Griffstück in Form einer Nereide, Schuss aus Malakkarohr, Metallzwin...

Figürlicher Spazierstock20. Jh., Mariage aus plastisch gearbeitetem Griffstück, gefertigt aus beschnitztem Horn mit erotischer Szene sowie reliefi...

Geschnitzter Spazierstock2. Hälfte 19. Jh., aus einem Stück gearbeitetes Modell aus Wurzelholz mit abgekantetem Griffstück in Form eines liegenden...

Spazierstock Glaswohl Anfang 20. Jh., aus einem Stück gefertigter Stock aus blasigem Klarglas mit eingeschmolzenen Spiralen in Schwarz, Weinrot un...

Drei Fruchtpokale "Frugal"nzl., auf gedrechselten, mehrteilig gearbeiteten und farbig gefassten Balustersockeln montierte natürliche Fruchtstände ...

Wunderkammerobjekt wohl Italien, 19. Jh., Silber ungemarkt, geprüft, getrieben, auf rundem, von Lapislazuli gesäumtem Sockel platzierter Jüngling,...

Kerzenständer mit Bernstein20. Jh., Messing mehrteilig gearbeitet und montiert, schlanker Schaft mit Dorn und Tropfschale, der wolkenartig gestalt...

Bernsteindose SBMum 1930, am Boden mit graviertem Etikett gemarkt „Angefertigt in den Werkstätten der Staatlichen Bernstein Manufaktur Königsberg ...

Außergewöhnlicher Briefbeschwerer SerpentinEnde 19. Jh., flache Basis aus flachem dunklen Granatserpentin, besetzt mit zehn verschiedenartig facet...

Schale SerpentinAnfang 20. Jh., wohl Zöblitzer Serpentinstein AG, aus dunkelgrünem Granatserpentin gefertigte, leicht gemuldete Schale, deren Rand...

Paar klassizistische AmphorenvasenFrankreich, 19. Jh., aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze, mehrteilig verschraubt, seitlich mit Widderköpfen...

Deckeldose SerpentinRussland, 20. Jh., aus grünem Serpentin gefertigte ovale Dose mit scharniertem Deckel, messingmontiert, Deckeloberseite verzie...

Schale und Koppchen Serpentinwohl Zöblitz, Anfang 20. Jh., aus dunkelbraunem Granatserpentin gefertigte, äußerst dünnwandige Modelle über rundem S...

Glückswürfel Serpentinum 1900, polyedrischer Würfel aus grünlich-schwarzem Serpentin, graviert und vergoldet, sechs quadratische Flächen mit paari...

Deckeldose Serpentin18./19. Jh., wohl Zöblitz, aus dunkelgrünem Granatserpentin gefertigtes Schraubgefäß mit profilierter Wandung und massivem Büg...

Zierteller Fensteremaille Russland, 20. Jh., ungemarkt, zartes Tellerchen in filigraner Silberdrahtarbeit, vergoldet und in polychromem Fensterema...

Seltene bemalte Eisentruhe süddeutsch, um 1680, Schmiedeeisen mit aufgenieteten Bändern und breiten Ziernähten, Wandung mit originaler Farbfassung...

Loading...Loading...