Lot

67

Lot of booklets and specialist books "Art and Crafts", 14 pcs.

In 31. HanseArt-Auktion

Please log in or sign up to place a bid.
This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on (+49)0451-70757800 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Lot of booklets and specialist books "Art and Crafts", 14 pcs.
This auction does not show 'Current bids'
Opening price
25 EUR
Your max bid
EUR
Please enter your maximum bid
Place Bid
EUR
Your bid is pending
Additional fees apply
33.32% Inc.VAT/sales tax
Register to bid online Register to bid online
You're registered for this auction
Waiting for registration approval
Registration has been declined
Lübeck
Passed EUR
Lübeck
Lot of booklets and specialist books "Art and Crafts", 14 pcs. 1x Association of Lübeck Visual Artists e.V. (ed.): LÜBECK - Artists see their city. On the occasion of the exhibition in the Museum am Dom, April 30th - June 8th, 1975., 1x brochure of the Schleswig-Holstein Arts and Crafts Association e.V. (ed.), Nieswand Druck GmbH, Kiel. Edition: 3,000 copies, Kiel 2000., 1x brochure of the Schleswig-Holstein Applied Arts Association e.V. (ed.), int.act design. Lübeck 2014., 1x Hinz, Paulus (ed.): Beggars and praise singers. Sculptures by the early-born Erdmann-Michael Hinz. With foreword and introduction by Paulus Hinz. 45 photographs by Walter Mahlke. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1951., 1x Schlosser, I.: Old Glass. A Breviary. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1957., 1x Kühner, Hanne: Pictures 1992-1994. Accompanying catalogue to the exhibitions in the GEDOK Gallery Hanover (19 February - 10 March 1995) and Lübeck (16 - 30 March 1995), Nieswand Verlag GmbH, Kiel 1995., 1x Bundesverband Kunsthandwerk e.V. (ed.): German arts and crafts 1986. List of members of the regional associations in the Bundesverband Kunsthandwerk e.V.. Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf 1986., 2x Kalckreuth, Barbara von: A small selection of my work. Printed by Karl Stock, Annweiler am Trifels, n.d., 1x Overbeck Society Lübeck (ed.): 50 years of the Overbeck Society Lübeck 1918-1968., Gebrüder Schmidt, Lübeck 1968., 1x Association of Friends of Lübeck Cathedral (ed.): From Lübeck Cathedral. Commission publisher Hansisches Verlagskontor H. Scheffler, Lübeck 1958., 1x Schleswig-Holstein State Museum Kloster Cismar and Association of Arts and Crafts in Schleswig-Holstein e.V. (ed.): Annual Arts and Crafts Show 1996. Schleswig, 1996., 1x Hessian Minister for Economic Affairs and Transport (ed.): Award-winning arts and crafts. 15 years of the Hessian State Prize for German arts and crafts., Chmielorz printing and publishing house, 1965., 1x Gädeke, Thomas (ed.): Diether Kressel - Review 1995-1946. Paintings, gouaches, drawings, prints. Catalogue of the exhibition for the 70th birthday, with contributions by Siegfried Lenz, Heinz Spielmann, Diether Kressel, Dieter Joachim Jessel and Thomas Gädeke. Galerie Brockstedt, Hamburg, and Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig 1995., condition appropriate to age, bindings/envelopes partly with defects, partly darkened, not collated
Konvolut Hefte und Fachbücher "Kunst und Kunsthandwerk", 14-tlg. 1x Vereinigung Lübecker bildender Künstler e.V. (Hrsg.): LÜBECK - Künstler sehen ihre Stadt. Anlässlich der Ausstellung im Museum am Dom, 30. April - 8. Juni 1975., 1x Broschüre des Berufsverbands Kunsthandwerk Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.), Nieswand Druck GmbH, Kiel. Auflage: 3.000 Exemplare, Kiel 2000., 1x Broschüre des Berufsverbands Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.), int.act design. Lübeck 2014., 1x Hinz, Paulus (Hrsg.): Bettler und Lobsänger. Plastiken des frühvollendeten Erdmann-Michael Hinz. Mit Geleitwort und Einführung von Paulus Hinz. 45 Aufnahmen von Walter Mahlke. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1951., 1x Schlosser, I.: Altes Glas. Ein Brevier. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1957., 1x Kühner, Hanne: Bilder 1992-1994. Begleitkatalog zu den Ausstellungen in der GEDOK-Galerie Hannover (19. Februar - 10. März 1995) und Lübeck (16. - 30. März 1995), Nieswand Verlag GmbH, Kiel 1995., 1x Bundesverband Kunsthandwerk e.V. (Hrsg.): Deutsches Kunsthandwerk 1986. Verzeichnis der Mitglieder der Landesverbände im Bundesverband Kunsthandwerk e.V.. Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf 1986., 2x Kalckreuth, Barbara von: Ein kleiner Ausschnitt aus meinen Arbeiten. Gedruckt bei Karl Stock, Annweiler am Trifels, o.J., 1x Overbeck-Gesellschaft Lübeck (Hrsg.): 50 Jahre Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1918-1968., Gebrüder Schmidt, Lübeck 1968., 1x Verein der Freunde des Lübecker Doms (Hrsg.): Vom Lübecker Dom. Kommissionsverlag Hansisches Verlagskontor H. Scheffler, Lübeck 1958., 1x Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Kloster Cismar und Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): Jahresschau Kunsthandwerk 1996. Schleswig, 1996., 1x Hessischer Minister für Wirtschaft und Verkehr (Hrsg.): Preisgekröntes Kunsthandwerk. 15 Jahre Hessischer Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk., Druck- und Verlagshaus Chmielorz, 1965., 1x Gädeke, Thomas (Hrsg.): Diether Kressel - Rückblick 1995-1946. Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Druckgraphik. Katalog der Ausstellung zum 70. Geburtstag, mit Beiträgen von Siegfried Lenz, Heinz Spielmann, Diether Kressel, Dieter Joachim Jessel und Thomas Gädeke. Galerie Brockstedt, Hamburg, und Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottorf, Schleswig 1995., altersgemäße Zustände, Einbände/Umschläge z.T. mit Defekten, z.T. nachgedunkelt, nicht kollationiert
Lot of booklets and specialist books "Art and Crafts", 14 pcs. 1x Association of Lübeck Visual Artists e.V. (ed.): LÜBECK - Artists see their city. On the occasion of the exhibition in the Museum am Dom, April 30th - June 8th, 1975., 1x brochure of the Schleswig-Holstein Arts and Crafts Association e.V. (ed.), Nieswand Druck GmbH, Kiel. Edition: 3,000 copies, Kiel 2000., 1x brochure of the Schleswig-Holstein Applied Arts Association e.V. (ed.), int.act design. Lübeck 2014., 1x Hinz, Paulus (ed.): Beggars and praise singers. Sculptures by the early-born Erdmann-Michael Hinz. With foreword and introduction by Paulus Hinz. 45 photographs by Walter Mahlke. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1951., 1x Schlosser, I.: Old Glass. A Breviary. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1957., 1x Kühner, Hanne: Pictures 1992-1994. Accompanying catalogue to the exhibitions in the GEDOK Gallery Hanover (19 February - 10 March 1995) and Lübeck (16 - 30 March 1995), Nieswand Verlag GmbH, Kiel 1995., 1x Bundesverband Kunsthandwerk e.V. (ed.): German arts and crafts 1986. List of members of the regional associations in the Bundesverband Kunsthandwerk e.V.. Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf 1986., 2x Kalckreuth, Barbara von: A small selection of my work. Printed by Karl Stock, Annweiler am Trifels, n.d., 1x Overbeck Society Lübeck (ed.): 50 years of the Overbeck Society Lübeck 1918-1968., Gebrüder Schmidt, Lübeck 1968., 1x Association of Friends of Lübeck Cathedral (ed.): From Lübeck Cathedral. Commission publisher Hansisches Verlagskontor H. Scheffler, Lübeck 1958., 1x Schleswig-Holstein State Museum Kloster Cismar and Association of Arts and Crafts in Schleswig-Holstein e.V. (ed.): Annual Arts and Crafts Show 1996. Schleswig, 1996., 1x Hessian Minister for Economic Affairs and Transport (ed.): Award-winning arts and crafts. 15 years of the Hessian State Prize for German arts and crafts., Chmielorz printing and publishing house, 1965., 1x Gädeke, Thomas (ed.): Diether Kressel - Review 1995-1946. Paintings, gouaches, drawings, prints. Catalogue of the exhibition for the 70th birthday, with contributions by Siegfried Lenz, Heinz Spielmann, Diether Kressel, Dieter Joachim Jessel and Thomas Gädeke. Galerie Brockstedt, Hamburg, and Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig 1995., condition appropriate to age, bindings/envelopes partly with defects, partly darkened, not collated
Konvolut Hefte und Fachbücher "Kunst und Kunsthandwerk", 14-tlg. 1x Vereinigung Lübecker bildender Künstler e.V. (Hrsg.): LÜBECK - Künstler sehen ihre Stadt. Anlässlich der Ausstellung im Museum am Dom, 30. April - 8. Juni 1975., 1x Broschüre des Berufsverbands Kunsthandwerk Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.), Nieswand Druck GmbH, Kiel. Auflage: 3.000 Exemplare, Kiel 2000., 1x Broschüre des Berufsverbands Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.), int.act design. Lübeck 2014., 1x Hinz, Paulus (Hrsg.): Bettler und Lobsänger. Plastiken des frühvollendeten Erdmann-Michael Hinz. Mit Geleitwort und Einführung von Paulus Hinz. 45 Aufnahmen von Walter Mahlke. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1951., 1x Schlosser, I.: Altes Glas. Ein Brevier. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1957., 1x Kühner, Hanne: Bilder 1992-1994. Begleitkatalog zu den Ausstellungen in der GEDOK-Galerie Hannover (19. Februar - 10. März 1995) und Lübeck (16. - 30. März 1995), Nieswand Verlag GmbH, Kiel 1995., 1x Bundesverband Kunsthandwerk e.V. (Hrsg.): Deutsches Kunsthandwerk 1986. Verzeichnis der Mitglieder der Landesverbände im Bundesverband Kunsthandwerk e.V.. Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf 1986., 2x Kalckreuth, Barbara von: Ein kleiner Ausschnitt aus meinen Arbeiten. Gedruckt bei Karl Stock, Annweiler am Trifels, o.J., 1x Overbeck-Gesellschaft Lübeck (Hrsg.): 50 Jahre Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1918-1968., Gebrüder Schmidt, Lübeck 1968., 1x Verein der Freunde des Lübecker Doms (Hrsg.): Vom Lübecker Dom. Kommissionsverlag Hansisches Verlagskontor H. Scheffler, Lübeck 1958., 1x Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Kloster Cismar und Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): Jahresschau Kunsthandwerk 1996. Schleswig, 1996., 1x Hessischer Minister für Wirtschaft und Verkehr (Hrsg.): Preisgekröntes Kunsthandwerk. 15 Jahre Hessischer Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk., Druck- und Verlagshaus Chmielorz, 1965., 1x Gädeke, Thomas (Hrsg.): Diether Kressel - Rückblick 1995-1946. Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Druckgraphik. Katalog der Ausstellung zum 70. Geburtstag, mit Beiträgen von Siegfried Lenz, Heinz Spielmann, Diether Kressel, Dieter Joachim Jessel und Thomas Gädeke. Galerie Brockstedt, Hamburg, und Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottorf, Schleswig 1995., altersgemäße Zustände, Einbände/Umschläge z.T. mit Defekten, z.T. nachgedunkelt, nicht kollationiert

31. HanseArt-Auktion

Sale Date(s)

Die Rechnungen erhalten Sie nach der Auktion per Email. Darauf befindet sich eine Versandoption. Wir versenden hauptsächlich extern über den Dienstleister MailBoxesEtc. Bei Bedarf an Kunstspeditionen sind wir gern behilflich.

You receive your invoice via email within the next days after the auction took place. Invoices include a shipping option.

Important Information

Das Aufgeld beträgt 28% (inkl. 5% lot-tissimo Nutzungsgebühren) zzgl. MwSt.

Buyer's premium 28% (incl. 5% lot-tissimo service charge) plus VAT.

Terms & Conditions

Versteigerungsbedingungen der Firma Auktionshaus HanseArt GmbH & Co. KG

Durch die Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt:01. Die Firma AUKTIONSHAUS HANSEART (im folgenden „HANSEART“ oder „Versteigerer“) versteigert öffentlich als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung der Auftraggeber (im folgenden »Kommittenten«). Ein Anspruch auf Benennung der Kommittenten besteht nicht. Die Versteigerung erfolgt freiwillig.02. Die Katalogpreisangaben sind Limitpreise (Limite).03. Schriftliche oder telefonische Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion vorliegen und den Gegenstand sowie die Katalognummer und den gebotenen Preis beinhalten. Gleiches gilt für Gebote per E-Mail, die auf dem Gebotsformular unterschrieben zu übermitteln sind. Das Gebot versteht sich als Zuschlagsbetrag ohne Aufgeld und Umsatzsteuer. Unklarheiten oder Ungenauigkeiten gehen zu Lasten des Bieters; im Zweifel gilt nur die Katalognummer. Bei telefonischen Geboten trägt der Bieter das Risiko des Verbindungsaufbaus. Telefonbieter bieten den Limitpreis als Mindestgebot.04. HANSEART behält sich vor, Katalognummern zu verbinden, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge des Katalogs aufzurufen oder zurückzuziehen. Der Aufruf und die Steigerung liegen im Ermessen von HANSEART. Gesteigert wird in der Regel um 10%.05. HANSEART kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Hat HANSEART ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und hat dies der Bieter sofort beanstandet oder bestehen sonst Zweifel über den Zuschlag, kann HANSEART bis zum Abschluss der Auktion nach ihrer Wahl den Zuschlag zugunsten eines bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand erneut ausbieten. In diesen Fällen erlischt der vorangegangene Zuschlag. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet HANSEART dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.06. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Zeit den vorbehaltlosen Zuschlag, so erlischt es. Wird ein Vorbehalt nicht angenommen, kann der Gegenstand ohne Rückfrage an einen Bieter, der das Limit oder höher bietet, abgegeben werden.07. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit seiner Erteilung geht die Gefahr für nicht zu vertretende Beschädigungen, Verluste, Verwechslungen etc. der versteigerten Sache auf den Ersteigerer über, der auch die Lasten trägt.08. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 28 % zuzüglich Mehrwertsteuer sowie einer evtl. anfallenden Folgerechtsumlage erhoben. Ab 01.01.1995 gilt Differenzbesteuerung. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung und evtl. Berichtigung. Irrtum vorbehalten. Mündliche Auskünfte ohne schriftliche Bestätigung sind unverbindlich.09. Zahlungen sind in bar in EUR (€) an HANSEART zu leisten. Alle Arten unbarer Zahlungen werden nur aufgrund besonderer Vereinbarung erfüllungshalber angenommen; für rechtzeitige Vorlegung, Protestierung, Benachrichtigung oder Zurückleitung nicht eingelöster Zahlungen/Zahlungsmittel haftet HANSEART nicht. Hat sich HANSEART mit unbarer Zahlung einverstanden erklärt, gehen alle dadurch ausgelösten Kosten, Steuern und Gebühren der Zahlung (inkl. der dem Versteigerer abgezogenen Bankspesen) zu Lasten des Käufers. Ersteigertes Auktionsgut wird erst nach geleisteter Bezahlung (bei unbarer Zahlung erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift) aller vom Käufer geschuldeten Beträge herausgegeben. Das Eigentum bleibt bis zur Erfüllung aller im Zeitpunkt des Zuschlags gegen den Käufer bestehenden Forderungen von HANSEART vorbehalten. Der Käufer kann gegenüber HANSEART nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte des Käufers sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf demselben Vertragsver-hältnis beruhen.10. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 2 % je angebrochenem Monat berechnet. HANSEART kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder ohne Nachfristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen und davon unabhängig die Sache auf Kosten des Ersteigerers/-Käufers nochmals versteigern. In diesem Falle haftet der säumige Käufer, dessen Rechte aus dem vorangegangenen Zuschlag erlöschen, für den Ausfall. Zu einem neuen Gebot wird der Käufer nicht zugelassen und hat keinen Anspruch auf einen Mehrerlös.11. Der Käufer ist verpflichtet, seine Erwerbung innerhalb sieben Tagen nach der Auktion abzuholen. Danach kann HANSEART Verzugsschadenersatz verlangen mit der Maßgabe, dass sie den Gegenstand nochmals versteigern und ihren Schaden in derselben Weise wie beim Zahlungsverzug berechnen kann. Ab dem Zuschlag lagert der versteigerte Gegenstand auf Rechnung und Gefahr des Käufers bei HANSEART, die berechtigt ist, eine Versicherung zu Lasten des Käufers abzuschließen oder sonstige wertsichernde Maßnahmen zu ergreifen oder den Gegenstand im Namen und auf Rechnung des Käufers bei einem Dritten einzulagern. Bei Selbsteinlagerung durch HANSEART wird diese die Zahlung eines für gewerbliche Speditionen üblichen Lagerentgelts zzgl. Bearbeitungskos-ten verlangen. Jeder Versand erfolgt nur auf Wunsch und nach den Anweisungen des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.12. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Sie sind gebraucht und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich im Augenblick des Zuschlags befinden und ohne Gewähr und Haftung von HANSEART für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen. Die Katalogangaben sind keine Zusicherungen oder Garantien im Rechtssinne der §§ 434 ff. BGB und dienen ausschließlich der Information; sie werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Gleiches gilt für Auskünfte jeglicher Art (Zustandsbeschreibung), sei es mündlich oder schriftlich. Der Erhaltungszustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, so dass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheits-vereinbarung begründen.13. HANSEART verpflichtet sich jedoch, bei Abweichungen von Katalogbeschreibungen, welche den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb einer Verjährungsfrist von einem Jahr nach dem Zeitpunkt des Zuschlags in begründeter Weise vorgetragen werden, ihre Rechte gegenüber dem Einlieferer, nötigenfalls auch gerichtlich, geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet HANSEART dem Käufer ausschließlich den Kaufpreis, jedoch keine sonstigen dem Käufer entstandenen Kosten und Aufwendungen. Im Übrigen ist eine Haftung von HANSEART wegen Mängeln ausgeschlossen.14. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes oder einer Beschädigung des versteigerten Objektes, gleich aus welchem Rechts-grund, oder wegen Abweichungen von Katalogangaben oder anderweitig erteilten Auskünften sind ausgeschlossen, sofern HANSEART nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten verletzt hat; im Übrigen gilt Ziffer 12.15. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980 (CISG; BGBl 89 II) wird ausgeschlossen. Lübeck wird als Zahlungs- und Erfüllungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart für den Fall, dass a) die Vertragspartner Kaufleute im Sinne des HGB sind; b) die im Klagewege in Anspruch zu nehmende Partei nach Vertragsabschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich der deutschen Zivilprozessordnung verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist; c) der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand in der BRD hat.16. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Die unwirksame ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.17. Diese Versteigerungsbedingungen gelten entsprechend auch für den nachträglichen freihändigen Verkauf von Gegenständen durch HANSEART an einen Erwerber.

See Full Terms And Conditions