Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

2483 items 2483 items
(2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

(2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1200)
  • ( Lots: 1200-ENDE)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
2483 items
Per Page
  • List
  • Grid

Höfischer Barock-Aufsatzschrank. Dresden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit ausgesuchtem Nussbaum und Nussbaumwurzel, feine feuervergoldete Br...

Barock-Aufsatzmöbel. Sachsen um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum und Nussbaumwurzel; Ballenfüße, dreischübiger, geschweifter Unterbau,...

Höfische Louis XV-Kommode. Paris um 1760. Dreischübig, aufwendig verarbeitet und furniert, reich appliziert mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen ...

Hohe Bodenvase. Sèvres um 1900. Porzellan, roséfarbener Fond mit türkisblauer Floralbordüre, teilw. mit schwarzem Floraldekor gesäumt; am Boden ge...

Paar Deckelvasen. Asien wohl 18. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Floraldekor und Personenstaffage in Landschaft; am Boden gemarkt (H=je ...

Hohe Vase. Asien. In Keulenform mit Maskaronenhenkel. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Floraldekor (H=53,5 cm). Provenienz: Kunsthandel Heinz...

19-tlgs. Kaffeeservice „Indianische Blume“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit dem namensgebendem Dekor, Goldränder; am Boden unterglasurb...

Paar runde Schalen. China, Ch'ing-Zeit, Kang-Hsi-Periode 17. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt (H=6,5 cm, D=17 cm); verso gemarkt, mit Auktio...

Barock-Kommode. Dresden 1750. Weichholz furniert mit Nussbaumwurzel und intarsiert mit Band- und Rautenmuster, originale feuervergoldete Bronzeapp...

24-tlgs. Teilservice. Nymphenburg 1914. Porzellan, mit bunt gemalter Bordüre aus Herbstlaub, Früchten und Blumen; am Boden grüne Rautenschildmarke...

15-tlgs. Teeservice „Feldblume auf Bord“. Berlin 20. Jh. Porzellan, mit floralem Reliefdekor, umschwärmt von gold staffierten Insekten; am Boden u...

Deckeldose und Kerzenleuchter. Wohl deutsch 18./19. Jh. Metall / Bronze, mit Blüten-, Blätter-, Insekten- und Puttendekor, H=11 cm, D=14,5 cm / H=...

E.A. Eidorf / C. Reiss / G. Walter (Graphiker des 18./19. Jhs.) u.a. Acht Hafenansichten mit Segelbooten. Stiche / Radierungen, re./u./sign., teil...

Claude Lorrain (1600-1682) / A. Roublard (Graphiker des 18./19. Jhs.) u.a. Fünf Ansichten von Segelbooten bzw. Flusslandschaften. Kupfer- / Stahls...

Sechs Künstlerteller aus der „Collection Marc Chagall“. Frankreich, Bernardaud 2010. Porzellan, farbig dekoriert, re./seitl./bez., verso Manufaktu...

Hohe Bodenvase. Asien. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien; ohne Marke (H=45 cm). Provenienz: Kunsthandel Heinz Reichert, Freiburg ...

Tigerpaar. Karlsruher Majolika 1936. Irdenware, mit grauer Craquelé-Glasur; am Boden gemarkt, Modellnummer „4565“, Entwurf von Else Bach, H=28 cm.

Seltene gotische Hochzeits-Kassette. Wohl Spanien 14./15. Jh. Massiv Hart- und Weichholzkern mit ornamental geprägtem, rotgrundigem Leder umfasst ...

Flaschenkühler. Meissen 1745. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, kapuzinerbraun staffierter Lippenrand; am Boden unterglasurblaue Schwerterma...

Kanne „Ozierrelief“. Meissen 1745. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldränder; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=17 cm. (best. /...

Drei Tassen mit Unterschalen. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit bäuerlichen Szenen in Architekturlandschaft, Goldränder; am Boden unterglas...

Drei Tassen mit Unterschalen. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft, Goldränder; am Boden unterglasurblaue Schw...

15-tlgs. Kaffeeservice „Versace Gold Ivy“. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, bunt dekoriert nach Motiven von Paul Wunderlich; am Boden grüne Stempelmar...

Tom Wesselmann (1931-2004). „Seascape Tit with Scribbles“. Farbserigrafie 58/100, li./u. zwei Trockenstempel, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 88 x ...

17-tlge. Reisetoilettengarnitur im Original-Koffer. Wien, Mayerhofer & Klinkosch 19. Jh. Alle Teile aus Silber, ca. 2.715 g, mit österreichischer ...

Art Déco-Deckenlampe. Frankreich, Verrerie d' Art Degué. Farbloses Glas, farbig überfangen mit Floraldekor; auf dem Schirm sign., H=75 cm, D=70 cm...

Zwölfflammige Stehlampe. USA 20. Jh. Metall, bronziert, mit Seerosendekor und grün-gelben Glasschirmen, H=157 cm, D=60 cm. (Funktion ungeprüft)

Zwei Birnkrüge. Fayence, bunt bemalt mit Figuen in Landschaft, verso am Henkel bez. „1805“ und „1809“, mit Zinnstandring, -montur und -daumendrück...

Hohe Kanne „Tischchenmuster“. Meissen 1750. Porzellan, unterglasurblau bemalt und farbig überdekoriert; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, ...

Ovale Platte. Gotha 1775-1780. Porzellan, bunt bemalt mit Blumen- und Blattgirlanden, verso unterglasurblaue „G“-Marke, H=4,5 cm, B=31,5 cm, T=25,...

Tabatière. Berlin, Pierre Fromery um 1730. Kupferkern, emailliert, mit vergoldeter Silbermontur. Außenflächen bunt bemalt mit Landschaften und Per...

Loading...Loading...