Fine Art & Antiques

59 items 59 items
Auction closed
room Bamberg

Auction details

Fine Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 58)

Viewing dates

  • 14:00 CET - 18:00 CET
  • 14:00 CET - 18:00 CET
  • 14:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.58%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

59 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Wohl Höchst, letztes Drittel 18. Jahrhundert, Entwurf Johann Peter Melchior. Im gehöhlten Sockel blaue Kurhut-Marke 1765 - 1796.Farbig staffierte ...

Vollständiger, 32-teiliger Schach-Figuren-Satz des von Natalija Ja. Danko (1892-1942) in den Jahren 1922/23 entworfenen Revolutions-Schachspiels d...

1. Bayreuth, Periode Knöller. Zinn-Deckelmontierung und Zinn-Fußring. Über ausgestelltem Stand kugeliges Corpus und eingezogener Hals, Mündung mit...

Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Modell-Nummer 60335 und 60309 nach Entwürfen von Johann Joach...

Allmann Albert (1890-1979), Bildhauer und Kunstgewerbler, Studium in München bei Balthasar Schmitt, tätig in München. Art-deco Bronze-Statuette ei...

Holz, vollrund geschnitzt, silber, gold und farbig gefasst, um 1700. Großer Leuchter-Engel, auf oktogonaler, marmoriert gefasster Plinthe und eine...

Lot 3002

Stand-Kruzifix

Süddeutsch, 18. Jahrhundert / um 1800, Holz, geschnitzt, gold und farbig gefasst. Kreuz mit kleeblattförmigen Abschlüssen auf einer Weltkugel post...

Karl Rohwedder-Ruge: Hamburg 1865 - 1940. Maler von Landschaften, alpinen Motiven, rustikalen Genrebildern, Marinegemälden, nordischen und mediter...

Gustav Eugen Hettich: Besigheim 1848 - 1888 Stuttgart. Studium in Wien und an der Karlsruher Kunstschule, tätig u. a. in München, Florenz und seit...

Christian Johann Kröner: Rinteln 1838-1911 Düsseldorf. Bedeutender Jagd-, Tier- und Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker. Tätig u. a. in Münch...

Christian Johann Kröner: Rinteln 1838-1911 Düsseldorf. Bedeutender Jagd-, Tier- und Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker. Tätig u. a. in Münch...

Wohl um 1900. Möglicherweise ein Künstler der Münchner Schule. Motiv: Frontal gegebenes Halbbildnis eines bärtigen Mannes mit Jägerhut und Feder, ...

Theodor Kärner: Hohenberg 1884 - 1966 München. Porzellanbildner, insbesondere Tierskulpturen. Tätig u. a. für die Manufakturen Hutschenreuther, Ro...

Wilhelm Hempfing: Schnau 1886 - 1948 Karlsruhe. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Karlsruher Kunstakademie. Ausstellungen u. a. im Mün...

Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien ...

Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien ...

Nicolae Vermont: Bacau (Rumänien) 1866 - 1932 Bukarest. Bedeutender rumänischer Maler mit weitem Motivspektrum: romantisierende Darstellungen jun...

Südamerikanische Kolonial- Schule (Bolivien, Peru ?, Cusco ?), wohl um 1700. Motiv: Heiliger Antonius, in der Rechten einen Lilienzweig mit weißen...

Julius Seyler: München 1873-1955. Maler von Landschaften und Tiermotiven, Darstellungen des arbeitenden Volkes auf dem Lande, von Meer und Küste ...

Julius Seyler: München 1873-1955. Maler von Landschaften und Tiermotiven, Darstellungen des arbeitenden Volkes auf dem Lande, von Meer und Küste ...

Heinrich Louis Theodor Gurlitt: Altona 1812 - 1897 Naundorf. Maler von Landschaften, insbesondere auch italienischen, da er seit 1843 für mehrere ...

Carl Flamm: Düsseldorf 1870 - 1914 Bonn. Deutscher Porträtmaler der Düsseldorfer Schule. Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, Mitglied der...

Wohl um 1700/1750. Paar Pendants von jagdlichen Stillleben.Motive: 1. Ein an einem Hinterlauf aufgehängter erlegter Feldhase. Um ihn herum drapier...

Wohl um 1700. Möglicherweise handelt es sich um ein Gemälde von Johann Melchior Roos (Heidelberg 1663 - 1731 Frankfurt. Bildnis-, Tier- und Landsc...

Nicht aufgelöster Künstlername „Dietz“. Wohl um 1955/60.Motiv: Vor dem monumentalen Werkgebäude des VW-Werkes in Wolfsburg mehrere Mitarbeiter be...

Alexander Eduard Weichberger: Krauthausen bei Eisenach 1843 - 1913 Weimar. Deutscher Genre- und Landschaftsmaler, ländliche Motive, Waldstücke. St...

Anton Zwengauer: München 1810 - 1884. Bayerischer Landschafts- und Genremaler, insbesondere Motive aus dem bayerischen und dem Tiroler Raum. Stud...

Heinrich Plühr: Beckum 1859 - 1953 Weimar. Maler von märchenhaft-allegorischen Motiven, Porträts, Interieurs, Akten, Landschaften und Genredarste...

Friedrich Wilhelm Maximilian Theodor (Fritz) Halberg - Krauss: Stadtprozelten 1874 - 1951 Prien/Chiemsee. Deutscher Landschaftsmaler, bedeutender...

Wohl um 1810. Motiv: Leicht seitlich gegebenes Halb-Bildnis der jungen, späteren Königin Therese von Bayern im Alter von etwa 18 Jahren (Seidingst...

Franz Seraph von Lenbach: Schrobenhausen 1836 - 1904 München. Bedeutender Maler, insbesondere als Porträtist prominenter Persönlichkeiten seiner Z...

Wohl um 1860. Motiv: Ein auf einem Fels im Gebirge sitzender schnauzbärtiger Schmuggler in kurzer Lederhose und Gamaschen, neben ihm die Kraxe mit...

Robert Schultze: Magdeburg 1882 - 1910 München. Deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Motive sind alpine Landschaften, Seen im Gebi...

Otto Boveri: Bamberg 1868 - 1946. Studium an der Münchner Kunstakademie. Maler von Landschaften und Städteansichten, Porträts, Stilleben und Inter...

Francois Bonvin: Vaugirard 1817 - 1887 Saint - Germain-en-Laye. Französischer Maler von aufwendig gestalteten Stillleben, Genreszenen, Porträts, r...

Hendricus (auch: Hennie) Gerardus de Korte: Geb. 1941. Niederländischer Maler von belebten Jahrmarkt- und Zirkusszenen, aber auch Genresmotiven, L...

Ludwig Fromme (1868 - 1938), deutscher Tier- und Landschaftsmaler, tätig in Magdeburg.Motiv: Eine Gruppe von drei Hirschen auf einer Waldlichtung ...

1. Lack-Schatulle, Palech (Rußland), signiert „I. Palikin“ in kyrillischer Schrift. Wohl um 1930.Quaderförmige Schatulle mit Scharnier-Deckel, sch...

Bernstein-Schatulle, erste Hälfte 20. Jahrhundert, vermutlich hergestellt in Königsberg, Etikett fehlt. Quaderförmige Deckel-Schatulle, in Mosaik-...

Russische Ikone, feine, detailreiche Ausführung, wohl frühes 19. Jahrhundert. Dargestellt sind die drei Heiligen Basilius, Grigorius und Johannes ...

Holz, Levkas (Kreidegrund), Tempera. Russische Ikone der „Gottesmutter Freude aller Leidenden“, wohl Palech, 16. Jh. / um 1600 (?). Zentral stehen...

Zwei reich rocaillierte Rahmen, Holz geschnitzt, Süddeutschland um 1750. Allseits bewegt gearbeitet, gekehlt, die äußeren Konturen als profilierte...

Schachspiel mit vollständigem Satz von 32 Spielsteinen in Form von reliefierten Silbermedaillen. 1000er Silber, ein Satz davon Silber, ein Satz Si...

Figuren-Pendule, wohl Frankreich um 1870 / 1900, Bronze, feuervergoldet, sowie Email. Aufwendig gestaltetes Uhren- Gehäuse mit plastisch gearbeite...

Friedensreich Hundertwasser: Wien 1928 - 2000 Kreuzfahrtschiff Queen Elizabeth bei Brisbane. Bedeutender österreichischer Künstler mit zahlreichen...

Hermann Max Pechstein: Zwickau 1881 - 1955 Berlin. Maler, Graphiker und Bildhauer. Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler in Zwickau studierte...

Anatolischer Gebetsteppich, antik, Seide, Gördes (Ghiordes) (?), 18. Jahrhundert (?). Im Mittelfeld auf rotem Grund eine von zwei Säulen-Paaren ge...

Lot 9001

Antiker Kasak

Antiker Teppich, Kasak, Südwestkaukasus, 18. / 19. Jahrhundert, Wolle auf Wolle. Zentral auf sandfarbenem Grund eine Reihe von drei über Eck geset...

Kirschbaum, furniert, um 1800/1820. Frühe Biedermeier-Vitrine, in den Füßen und den Kapitell-Andeutungen an den Schrägen des Gesimses noch dem Kla...

Frankreich, Louis XV, um 1760/70. Corpus Eiche, in Nussbaum furniert. Über hohen, geschwungenen Beinen zweischübiges Unterteil mit gebogtem Knielo...

Nischen-Gebetsteppich, anatolisch, antik, langer Woll-Flor. Von zwei Säulenpaaren getragene Nische, rotgrundig, mit herabhängender Ampel, gefüllt ...

Katana, Japan, 20. Jahrhundert, militärische Ausführung, wohl 2. Weltkrieg. Leicht gebogte Klinge (Klingenlänge: ca. 69 cm). Holzscheide, mit brau...

Lot 10001

Samurai-Schwert

Wakizashi / Samurai - Kurzschwert, Edu-Zeit. Leicht gebogene Stahlklinge, Holz-Scheide mit Lack-Ummantelung. Durchbrochen gearbeitete, arabesk tau...

Wohl Japan 18. / 19. Jahrhundert, am Boden unterglasur blaue Sechs-Zeichen-Marke, Chenghua (1464-1487) / Ming-Dynastie (vgl. Davison Gerald, The N...

Loading...Loading...