Big fine art sale

2276 items 2276 items
(2 day sale)
room Bonn

Auction details

Big fine art sale

(2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.75%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

2276 items
Per Page
  • List
  • Grid

Musikautomat Style 33 a mit Münzautomatik, Nussbaum, zwei Kämme mit insgesamt 84 Tönen, H 66, spielbereit, mit 25 Platten (Dm 30), Symphonion Werk...

Violine, Korpuslänge 35,5, mit Koffer, innen Monogrammstempel "IGS", Johann Georg Schönfelder II (1750-1834), Markneukirchen, A.19.Jh.

Paar sehr große Prunkkannen, Bronze, partiell vergoldet, auf dem Korpus umlaufender Fries Bacchanten, H 88, wohl 2.H.19.Jh.

Reisebar, Mahagoni, Messingbeschläge, vier geschliffene Glaskaraffen, teilw. min.best., H 25, England, 2.H.19.Jh.

Vase, farbloses Glas, schwarze und blaue Bandeinschmelzungen, H 18,5, signiert, Barovier & Toso, Murano

Paar Prunkkandelaber, vierflammig, Bronze, teilw. vergoldet, H 42,5, Frankreich, um 1870

Vase, farbloses Glas, weiße und grüne Netzeinschmelzungen, Glas, H 15,5, Originallabel, Spiegelau, um 1930

Safawidische Prozessionsstandarte, ('Alam), Scheidestahl, bzw. Messing, mit Drachenköpfen, L 53, Safawidisches Iran, wohl 18.Jh.

Vernis Martin-Tabatière, Papier maché, allseitig polychrome Ölmalerei, mit Klarlack überfangen, Schildpattfutter, Dm 8,1, H 3, Frankreich, 19.Jh.

großes Prozessionskreuz, Messing und Metall, versilbert, 83 x 47, versilberter Corpus Christi, an den Zwickeln versilberte Reliefs der vier Evange...

Klosterarbeit 19..Jh., "Christus mit dem Ölzweig", Aquarell auf Papier, Golddraht, Glassteine und -perlen, Holzrahmen, 17,5 x 13,5, R.

schwerer Tafelaufsatz und Paar Zierschalen, Bronze, vergoldet, verziert mit Eichenlaubgirlanden, Akanthus und floralem Dekor, Dm 62, Jardiniere mi...

zwei runde Schalen, Ghalamzani, Kupfer, getrieben und graviert, Dm 33/42, berieben, Persien, um 1900

zwei seltene Pins "Fafnir", Aachener Automobilhersteller (1903-1926), beigegeben drei weitere Pins, Metall, um 1920

Speisebesteck für zwölf Personen Modell "Triade", Metall versilbert, bestehend aus je zwölf Menügabeln, -messern und -Löffeln sowie Kaffeelöffeln,...

kleine Teekanne, Keramik, farbig bemalt, glasiert, Deckel rest., L 22, in der Art von Jutta Sika, um 1900

Aschenbecher "Holstentor", farbloses Glas, geschliffen, amberfarben gebeizt, graviert, Dm 14, Karl Rotter, Lübeck

Krippenfigur, Massekörper, Originalkleidung, besch., L 29, Neapel, 19.Jh.

Zigarettenetui II.WK, innen mit Widmungsgravur "Zum Andenken an die Kameraden des 145. Reviers", Metall, versilbert, innen vergoldet, L 11,5, deut...

vier Jugendstil-Deckelgefäße, Zinn, zwei Unterteller beigegeben, L bis 32, min.besch., Entwürfe Hermann Fauser und Hugo Leven, deutsch, um 1900

Bonbonière, farbloses Glas, geätzt, farbige Emaillemalerei, vergoldete Metallmontierung, H 19, deutsch, E.19.Jh.

Paar Supraporten, Gips, teilw. farbig gefasst, 53 x 116, deutsch, 20.Jh.

acht Flakons, farbloses Glas, farbige Einschmelzungen, H bis 13, teilweise Originallabel, deutsch, 20.Jh.

Lackdose, Papiermaché, Schwarzlack, auf dem Deckel Ölmalerei Frau mit Schulterjoch, H 6,5, B 10, T 8, min.besch., Russland, 19.Jh.

Jugendstil-Fischvorlegebesteck, Metall, Forke und Klinge mit Zierätzung, L bis 27, deutsch, um 1900

sechs Krüge, Steinzeug, glasiert, teilweise Zinnmontierung, H bis 40, teilweise besch./rest., vornehmlich Westerwald 19.Jh.

Zylinder, in originaler Hutschachtel, Maße Kopföffnung 19,5 x 16, Huthändler M. Mertes, Köln, um 1900

Vase, farbloses Glas, farbige Pulvereinschmelzungen, farbige Emaillemalerei, H 31, signiert, Mado, Paul Daum, Nancy, um 1920

zwei Fliesen, Keramik, farbig bemalt, glasiert, 15 x 15, jeweils monogrammiert, Fritz Friedrich Hudler, um 1930

Puppe, Stoffbalg und Kunststoff, besch., L 52, Käthe Kruse, M.20.Jh.

Schälchen "Coquilles", leicht opalisierendes Glas, Dm 13,5, signiert, Lalique, um 1930

Paar Zierobelisken, Marmor, besch., vergoldetes Metall, H 33,5, neuzeitlich

Jugendstilvase, Keramik, Eosinglasur, besch., H 23, gemarkt, Zsolnay, Pecs, um 1900

Schaukelpferd, Holz, L 87, deutsch, wohl um 1900

Aquarium, farbloses Glas, farbige Glaseinschmelzungen, L 13,5, Murano

vier Figuren "Eisbär", Porzellan, naturalistisch staffiert, H bis 27, Lomonosov, St. Petersburg, 20.Jh.

zwei Gefäße, Steinzeug, glasiert, H bis 33, besch., wohl 18./19.Jh,

Jugendstil-Lavabo, Zinn, Modellnr. 4249 u. 4250, Dm Schüssel 46, min.besch., Kayser, Krefeld, um 1900

zwei flache Teller, Ghalamzani, Metall, versilbert, fein ornamental graviert, Dm 23/28, Persien, um 1900

Spazierstock, figürlicher Griff aus Silber 800/ooo, Schuss aus Holz, L 90, deutsch, um 1900

Reise-Schreibschatulle, Mahagoni, Messingeinlagen, L 40, besch., England, 19.Jh.

Paar Jugendstil-Teeglashalter, Metall, versilbert, Glaseinsätze erg., H 10,5, gemarkt, WMF, um 1900

Flanierstock, Griff aus Silber 800/ooo mit floralem Jugendstildekor, L 99, ebonisiertes Holz, Meistermarke FG (ligiert) Forster & Graf, Schwäbisch...

fünf Sektflöten und sechs Becher, Glas, geschliffen, Gravurdekor, H 17 und 10, Theresienthal

Tea Caddy, Thuja-Maser und Mahagoni, H 14, England, 2.H.19.Jh.

Teller, Keramik, farbig bemalt, glasiert, Dm 19,5, gemarkt, Longwy

Kris, gewellte Rasenerzklinge mit geschnittener Wurzel, Griff, Wrangka und Scheide Holz, Scheide mit Messingbeschlag, L 63, Indonesien

zwei Spieldosen, jeweils vier Melodien, spielbereit, L 17 und 20, Thorens und Reuge

Loading...Loading...