We found 13135 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 13135 item(s)
    /page

Lot 460

EMIL HERMANN (Waldstetten) Silberschale 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen "800", "HANDARBEIT", runde Schale mit Faltenzügen und passigem Rand, H 4,5cm, D 18cm, Gewicht 132g

Lot 1118

HERMANN JOACHIM PAGELS (1876-1959) Bronzefigur "Mutter und Kind zu Pferde"dunkel patiniert, eckige Plinthe, darauf signiert "Herm. Joach. PAGELS", eckiger Marmorsockel, H 54cm, ca. 18kg (geschätzt)

Lot 1371

STERL, ROBERT HERMANN1867 Grossdobritz - 1932 NaundorfTitel: Wolgaschiffer. Datierung: 1910er Jahre. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 77,5 x 70cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: "Rob. Sterl". Rahmen: Rahmen. Provenienz:Privatbesitz, Deutschland, seit drei Generationen.Der Maler Robert Sterl ist längst kein Geheimtipp mehr, auch wenn er in der allgemeinen Aufmerksamkeit immer noch hinter seinen prominenteren Malerkollegen zurücksteht. Dies ist zum einen seiner eigenen Reserviertheit gegenüber dem Kunstmarkt geschuldet, zum anderen - ähnlich wie bei seinem Zeitgenossen Otto Altenkirch (ab Kat. 1382) - der Tatsache der jahrzehntelangen innerdeutschen Teilung. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prominente Künstler, deren Werk sich aber vornehmlich in Ostdeutschland befand, wurden in Westeuropa nur spärlich rezipiert.Wie seine Zeitgenossen Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehört Robert Sterl zu den Künstlern, die den Impressionismus in Deutschland weiterdenken. Robert Sterl verknüpft die impressionistische Malweise konkret mit Motiven aus der realistischen Arbeitswelt. Hart arbeitende Männer, die er im gleißenden Sonnenlicht in Aktion darstellt, beobachtet der Sohn eines Steinmetz' in den Steinbrüchen an der Elbe. Seit den 1890er Jahren lässt ihn dieses zeitlose Sujet über Jahrzehnte nicht los. Von den hier präsentierten Werken ist die fast quadratische, 1926 datierte Arbeit (Kat. 1373) ein ganz typisches Beispiel aus diesem Themenkreis. Nahansichtig zeigt Robert Sterl die Arbeiter, umgeben nur von der Felswand und dem Quader, den es zu bewegen gilt. Ein vergleichbares Gemälde befindet sich im Museum der bildenden Künste in Leipzig.Zwischen 1908 und 1914 unternimmt Robert Sterl mehrere Reisen nach Russland und dort zieht es ihn besonders an die Wolga (Kat. 1371). Das flache, beladene Schiff, in dem vier Männer einen Ballen als Teil der Ladung verräumen, während andere mit der Strömung kämpfen, gehört ebenfalls zum Themenkreis der Arbeitswelt. Nur ist es hier eine fast schon exotische, osteuropäische Umgebung, die der Maler durch wenige Hinweise, wie die Schiffs-Form oder die Kleidung, aber auch durch sein spezielles Kolorit verortet. Ein in Motiv und Stil recht ähnliches Gemälde im Bestand der Alten Nationalgalerie Berlin (Inv. AIII 731), ist auf das Jahr 1920 datiert. Dies unterstreicht, dass Robert Sterl diese Komposition, die er zuletzt 1914 an der Wolga skizziert haben kann, sehr geschätzt hat.Ganz anders ist das früheste der drei hier vorgestellten Gemälde Robert Sterls angelegt (Kat. 1372) zeigt ein Interieur der besonderen Art: Den Silvesterball 1906/1907 des sächsischen Hofes. 1906 war Robert Sterl zum Professor an der Dresdener Kunstakademie ernannt worden. Mit dieser Stellung ging auch eine offizielle Einführung bei Hof und in die vornehme Dresdener Gesellschaft einher. Sterl, der auch als Porträtist sehr gefragt war, öffneten sich so bedeutende neue Auftraggeberkreise. Den Hintergrund der Personen auf diesem Gemälde hat der Maler klar in drei Farbfelder unterteilt vor dem sich im Mittelgrund eine unbestimmtere Personenmenge aufhält, während im Vordergrund rechts zwei Paare stehen. Die Uniformen der Herren sind summarisch aber doch farbig ausgeführt, während die Garderobe der Damen nur konturiert skizziert ist. Dieser Kontrast und die noch im Werden befindlichen, vermeintlichen Hauptpersonen der Szene verleihen dem Gemälde einen ganz besonderen Reiz. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Robert Hermann Sterl Deutschland Berliner Sezession Willingshäuser Schule Dresdner Sezession 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Russland Malerei Schiffe

Lot 1340

CLEMENTZ, HERMANNBerlin 1852 - 1930Titel: Elegante Dame mit Hut und Boa. Technik: Öl auf Faserplatte. Maße: 59 x 45cm. Bezeichnung: Signiert rechts: "H. Clementz". Rahmen: Rahmen. Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Hermann Clementz Deutschland Historienmalerei Berliner Schule 19./20. Jh. Gemälde Rahmen Porträt Malerei

Lot 1373

STERL, ROBERT HERMANN1867 Grossdobritz - 1932 NaundorfTitel: "Steinbrecher". Fünf Arbeiter im Steinbruch beim Anheben eines Quaders. Datierung: 1926. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 90 x 90cm. Bezeichnung: Signiert und datiert oben rechts: "Robert Sterl / 26". Rahmen: Rahmen. Rückseitig:Inventaretikett der Bayer AG mit Nummer 5644.Literatur: K. Popova: Robert Sterl. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölskizzen. Dresden 2011, Nr. 1130, S. 243 mit Abb. (hier mit den Maßangaben 70 x 70 cm und Hinweis auf Aufführung und Abbildung des Gemäldes in: Reclams Universum 45, 1929).Ausstellung: "Robert Sterl", Kunsthütte zu Chemnitz 1928, ohne Nummer, Tafel XXV.Provenienz:Sammlung Bayer AG, vermutlich erworben 1928. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Das Lot wird regelbesteuert verkauft (Versteigerungsbedingungen §V5.1)Erläuterungen zum Katalog Robert Hermann Sterl Deutschland Berliner Sezession Willingshäuser Schule Dresdner Sezession 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Arbeiter Malerei Figurengruppe

Lot 1372

STERL, ROBERT HERMANN1867 Grossdobritz - 1932 NaundorfTitel: Sylvesterball des sächsischen Hofes. Datierung: 1907. Technik: Öl auf Karton. Maße: 31,5 x 46,5cm. Bezeichnung: Datiert unten links: "1.I.07". Rahmen: Rahmen. Rückseitig:Auf dem Karton Nachlass- und Sammleretikett sowie Etikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden.Literatur:K. Popova: Robert Sterl. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölskizzen, Dresden 2011, Nr. 690 mit Abb;H. Zimmermann: Robert Sterl, Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, Rostock 1976, Nr. 586Ausstellungen:"Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist". Kurpfälzisches Museum Heidelberg 20110/11;"Der deutsche Impressionismus". Kunsthalle Bielefeld 2009/10;"Robert Sterl (1867-1932) - ein Dresdener Maler zwischen Impressionismus und Realismus". Dresdener Bank, Köln 2002.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland;Rheinischer Privatbesitz, Inv.Nr. 56, seit 1996;Privatbesitz, Dresden seit ca. 1945/50;Kunstausstellung Kühl, Dresden. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Robert Hermann Sterl Deutschland Berliner Sezession Willingshäuser Schule Dresdner Sezession 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Höfisches Leben Studie Gesellschaft

Lot 131

GROßER DECKELHUMPEN MIT FEIN GRAVIERTEN KOSTÜMFIGUREN UND ALLIANZWAPPEN. Norddeutschland oder Baltikum. Datierung: Um 1650. Technik: Silber mit Innen- und Teilvergoldung. Beschreibung: Auf gewölbtem Standring mit zweifach profiliertem Rand, der breite, zylindrische Korpus mit scharniertem Deckel. Der Henkel figürlich gestaltet mit weiblichem Akt, der Drücker mit Muscheldekor. Die Wandung allseitig mit Relief aus Knorpelwerk, teils mit fratzenartigen Elementen, auf punziertem Grund. Auf der Wandung drei große, hochovale Reserven mit fein gravierten Kostümfiguren. Die großfigurigen Darstellungen jeweils vor fernen Landschaftskulissen stehend. Einmal eine verschleierte Dame mit Fächer, dann ein Kavalier mit ausgestrecktem linken Arm und dann Medaillon mit elegantem Kavalier mit angewinkeltem rechten Arm. Auf der Oberseite großes Allianzwappen unter Helmzier mit den Monogrammen 'H.W.A.D.V.T'. Gewicht: Ca. 1600g. Maße: Höhe 22cm. Auf Fußrand undeutliche BZ, MZ 'SS'. Provenienz:Nachlass Wilhelm Zersch, ehemaliger Pächter der Fürstlichen Brauerei Bad Köstritz.Literatur:- Leistikow, Annelore: Baltisches Silber, Lüneburg 1996. Hier mehrere gravierte Figuren auf Deckelhumpen aus der Werkstatt des Revaler Meisters Stanislaus Schultze aufgeführt und abgebildet S.144, Nr.243/244.- Hermarck, Carl: Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450 bis 1830, München 1978.Ein vergleichbarer Deckelhumpen mit gravierten Kostümfiguren und Knorpelwerk des Hamburger Meisters Steffen Sömmering, um 1650 datiert, abgebildet Nr.216.- Schliemann, Erich (Hrsg.): Die Goldschmiede Hamburgs, Hamburg 1985. Bd.II. Ein Humpen mit vergleichbaren Gravurfiguren des Hamburger Meisters Hermann Lambrecht aufgeführt S.134, Nr.2, Abb. Bd.III Nr.251.Neben den phantasievollen Reliefstrukturen im Knorpelstil sind es bei dem vorliegenden Humpen natürlich die großen Gravurkartuschen, die im Hinblick auf ihre herausragende Qualität ins Auge fallen. Vorlage für diese Figuren in Kostümen ihrer Zeit waren meist Kupferstiche oder Radierungen, wie die des Salomon Savery (1594-1683) nach Pieter Jansz. Quast (1605-1647). Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 36,00 Euro inkl. 5,75 Euro MwSt EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Norddeutschland oder Baltikum Silber

Lot 543

HAMMOND, (H.) A Paraphrase and Annotations Upon all the Books of the New Testament.Hbk, fourth edition, corrected, London 1675. (Title page damaged and soiled). Leather binding,with repairs to spine. plusMALDONATI, (Ioannis) In Quatuor Evangelistas Commentarii. In duos tomos divisi, et nunc emendatius in lucem editi.Hbk, Hermann Mylius Birckmann, Moguntiae (Mainz) ,1624Leather binding, spine repaired, ex cathedral library Rossens (2)

Lot 347

August Hermann Knoop (German, 1856-1919), Discussing the News, signed l.l., titled below, oil on panel, 24 by 18cm, gilt frame. Provenance: with Haynes Fine Art, Broadway

Lot 783

FANCY SAPHIR-TENNISARMBAND. Herkunft: Deutschland. Datierung: Um 2020. Material: 585/- Weißgold, Punze. Gesamtgewicht: ca. 10,0 g. Maße: Länge 18,5 cm, Breite 3,6 mm. Edelsteine: 63 Saphire im Karree-Schliff zus. ca. 8,2 ct., sehr schöner Verlauf von Regenbogenfarben. Beschreibung: Punze "SH", Stefan Hermann, Koblenz. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 100,00 Euro inkl. 15,97 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 80,00 Euro inkl. 12,77 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Schmuck Moderner Schmuck Riviere Weißgold Saphir 5ct + Deutschland

Lot 101

BUSENBAUM, HERMANN, LA CROIX, CLAUDE: THEOLOGIA MORALIS ANTEHAC VI.| 1724 | PUBLISHER: Coloniae Agrippinae, Servatium Noethen | NUMBER OF PAGES: 880 | LANGUAGE: Latin | DIMENSIONS: 165 x 100 mm | CONDITION: Insect damage, endpaper missing | Entire title | Theologia Moralis Antehac Ex Probatis Auctoribus breviter concinnata, Tomulus VI.| Bidders are asked to inquire about the condition of the item before the auction. any complaints will not be taken into account. |

Lot 100

BUSENBAUM, HERMANN, LA CROIX, CLAUDE: THEOLOGIA MORALIS VI.| 1733 | PUBLISHER: Coloniae Agrippinae, In Officina Noetheniana | NUMBER OF PAGES: 101 + 516 + 224 | LANGUAGE: Latin | DIMENSIONS: 165 x 100 mm | CONDITION: Insect damage, moisture stains, damaged endpaper | Entire title | Theologia Moralis Antehac Ex Probatis Auctoribus breviter concinnata, Tomulus I.| Bidders are asked to inquire about the condition of the item before the auction. any complaints will not be taken into account. |

Lot 1075

Five boxed ltd edn Corgi Aviation Archive 1/48 diecast models to include AA37702 RAF SE5a - Capt. W.A. Billy Bishop No.60 Sqn RFC, AA37901 Spad XIII - S4489 Capt. Charles J. Biddle 13th Aero Squadron, AA37701 RAF SE5a - Lt. C.A. Lewis B658 Nightfighter No.61 Squadron, AA38303 Fokker Dr1 Triplane Jasta 6 Leutnant Johannes Janzen and AA38901 Fokker DVII - JG1 Hermann Goring, all complete with ltd edn COA's and ex

Lot 1018

Six boxed ltd edn Corgi Aviation Archive 1/48 diecast models to include 2 x AA37906 Spad XIII S15123 First Lt. Lansing Colton Holden Jr 95th Aero Squadron, AA37807 Albatros D.V 2049/16 Ltn Hermann Goring Jafu, AA39603 Hawker Audax K5574 28 Squadron, AA39604 Hawker Hart J9941 54 Squadron and AA37707 Royal Aircraft Factory SE5A C1149/W Schweinhund Capt. Duncan Grinnell-Milne No.56 Squadron RFC, all complete and ex, with ltd edn COA's

Lot 368

Eight Soft Bears / Teddy Bears. Various Makers, To Include Gaby Scholtz Bear Labelled "Daniel", Two Bilbo Bears by Audrey Edwards, Two Hermann Teddy Original Bears Labelled "Paula" and "Antonia" (One With Stand), a Clayton Bear labelled "Harris", A bear with stand carrying Swans / Ducks in a basket, etc. Tallest Bear Measures Approximately 16" Tall.

Lot 336

A Hermann H.M. Small Queen Elizabeth II Golden Jubilee, Mohair Limited Edition Soft Bear. Number 254 of 500. Approximately 14" Tall.

Lot 390

Three Hermann Limited Edition Soft Bears. Comprising of "Rose Of My Heart" No. 103 of 1000, "Centi", and "Coburg" No. 888. One Growler Bear Noted. All Approximately 11" Tall.

Lot 763

Five modern teddy bears comprising a Hermann limited edition bear designed by Biggi Netzel no 87 height 43cm, a Hermann 2003 commemorative bear 2012/4000, two Dean's Rag Book bears Howard and Hobson both with tags and a large 'Perfect Companion' bear by Ashton Drake (5)

Lot 774

Three antique bisque head dolls comprising an 'Alma' shoulder head doll with closing blue eyes, open mouth with teeth and cloth body probably by Armand Marseille height 40cm, a shoulder head boy doll marked 'DP 09 163' with cloth body and ceramic lower limbs height 42cm, and a 19th century walking doll by Hermann Landshut & Company (1892-1895) marked '273 Dep' with blue eyes, pierced ears, composition body and Linon banner mark to foot, height 44cm (cracks to bisque head) (3)

Lot 1005

Reichsmarschall Hermann Göring handsigniertes Autogrammfoto mit Anschreibensehr seltenes Autogrammfoto in Tinte handsigniert von Reichsmarschall Hermann Göring, zu sehen mit zahlreichen Orden und Marschallstab. Dazu das Anschreiben der persönlichen Referentin Görings, datiert auf den 4. September 1940. "Im Auftrage des Herrn Reichsmarschall übersende ich Ihnen mit den besten Grüssen und Wünschen sein Bild mit Unterschrift - Heil Hitler". Foto 9 x 14cm.

Lot 29

Willibrord Haas (geb. 1936), Leuchtende Spalte, 1987Aquarell auf strukturiertem Papier, unter Glas in einem weiß lackierten Holzrahmen gerahmt. Hinter zwei in dunklem braunrot gehalten Vorhängen, tut sich in der Mitte ein Spalt in leuchten Farben auf. Unten in der Mitte signiert. Maße: 65 x 65 cm. Guter Erhaltungszustand mit leichten Altersspuren. Beigabe: Buch - Farbhorizonte von Willibrord Haas. Haas wurde in eine Musikerfamilie geboren und studierte ab 1954 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seine Lehrer waren Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel, Georg Schmidt. Daneben belegte er Veranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität bei Hans Sedlmayr und Romano Guardini.

Lot 1067

Sammlung WHW Abzeichen DLV, DKV, RLB, Waffen, 80 Stück, 3. Reich Aus dem Nachlass eines Sammlers von WHW-Abzeichen bzw. Spendenquittungen. Die Sammlung enthält 80 Teile, u.A. mehrere Minibüchlein "Der Führer macht Geschichte", "Des Führers Kampf im Osten", germanische Schwerter und Dolche, aber auch Munition und Handgranaten. Ferner eine Medaille des Reichssportwettkampfes 1939, Anstecker des Luftschutzbundes ("Luftschutz tut Not"), Lufttagabzeichen, seltener DLV-Anstecker in Form eines Flugzeuges mit dem Zitat von Hermann Göring "Das deutsche Volk muss ein Volk von Fliegern werden". Dazu Weihnachtsanhänger aus Holz im erzgebirgischen Stil. Vom Einlieferer gezählt und beschriftet. Siehe Fotos.

Lot 210

A group of Hermann teddy bears comprised of 'Winter wonderland Bear', 'Bolero Music Bear' limited edition 'Teddy Bears Picnic' musical bear 1076/2000, classic white growler bear 29/250, 'Honigbar' 205/800, medium bear D-8608, and three small bears D-96112, D-8606, and 'Pillux Panda' 428/500

Lot 284

Combat Over the Reich WWII multi signed print 38x28 inch framed and mounted signed in pencil by the artist Robert Taylor, Oberst HERMANN BUCHNER KC, Leutnant VIKTOR PETERMANN KC, Oberstleutnant ERNST-WILHELM REINERT KC WITH OAK LEAVES AND SWORDS, Major WERNER ROELL KNIGHT'S CROSS and Major ERICH RUDORFFER KC WITH OAK LEAVES AND SWORDS. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 8200

A Danish Hermann Siersbol .830 silver necklace, 22g, 37.5cm

Lot 397

A German metalwares silver and cut glass lemonade jug, mark of Behrnd Hermann, Dresden, stamped with Halbmond und Reichskrone (crescent and crown) and 800, for 800/1000 standard silver, bulbous cylindrical cut glass body, plain silver collar, 6cm, with integral spout and simple handle, piano hinged domed cover with simple thumbpiece, 31cm high

Lot 1224

An Ortak of Orkney ombré champleve-enamelled white metal demi-parure, comprising a pair of pendant earrings and a necklace, together with a Native American turquoise matrix and Sterling standard white metal pendant brooch by Carolyn Pollack, a Danish white metal leaf brooch by Hermann Siersbol, a white-metal mounted oval granite brooch, latter 6 cm x 4.5 cm, 46 g aggregate weight

Lot 155

Hermann Spielwaren mohair teddy bear pin group including: (1) Centennial pin bear; (2) Martin's Birthday pin bear 1963-2003; (3) Annual pin bear 2004; (4) yellow pin bear, MISSING swing label; (5) blonde pin bear, MISSING swing label; (6) Pin bear collectors cushion, some marks to front; would benefit from cleaning due to storage odour otherwise Good to Good Plus; (6). 

Lot 273

Teddy-Hermann group x five including: (1) Musical teddy, LE 1000, mohair, swing label certificate, 12"/3cm; (2) North Pole, LE 1000, mohair, swing label certificate, 12"/31cm; (3) Timothy, Le 1000, swing label certificate, 12"/31cm; (4) Lilli, LE 300, mohair, swing label certificate, 10"/26cm; (5) Leopold, LE 500, mohair, MISSING swing label certificate, 11"/28cm; Excellent Plus; (5).  

Lot 151

Teddy Hermann and other group including: (1) Teddy Hermann Clown, LE 50/300, mohair, swing label certificate, 10"/26cm; (2) Teddy Hermann Chopin bear, LE 43/200, mohair, swing label certificate, 12"/31cm, within Fair Plus box; (3) Teddy Hermann musical bear, mohair, MISSING swing label, 11"/28cm; (4) Mutzli Tiger bear, mohair, tummy tag, 9"/23cm; would benefit from cleaning due to storage odour otherwise Good to Good Plus; (4).

Lot 153

Hermann Spielwaren mohair teddy bear pin group including: (1) Coronation pin bear 2003; (2) Oktoberfest pin bear 2003; (3) Max and Foxl pin bear; (4) Happy New Year 2000 pin bear, missing swing label; (5) Annual pin bear 2001; would benefit from cleaning due to storage odour otherwise Good to Good Plus; (5). 

Lot 270

Teddy Hermann miniature teddy bear group x seven; mohair and velvet, some are within plastic domes, Excellent Plus; largest (panda) 2.5"/6.5cm high; (7).

Lot 27

Group of plush teddy bears including: Russ, Teddy Hermann, Boyds bears, plus others Good to Excellent; (Qty).

Lot 267

Hermann Spielwaren pair including: (1) Merlin, LE 4/250, UK exclusive, mohair, swing label certificate, 15"/38cm; (2) Lord Nelson commemorative bear, LE 183/2005, swing label certificate, 15"/38cm; a little dusty but otherwise Excellent Plus; (2).

Lot 268

Hermann Spielwaren teddy bear trio including: (1) Mr Hermann, LE 967/1000, mohair, swing label certificate, 18"/46cm; (2) Mama Mia, LE 176/250, mohair, swing label certificate, 10"/26cm; (3) Bear on rocking horse, MISSING certificate, mohair, bear 5"/13cm, horse 4"/10cm; Excellent Plus; (3).

Lot 154

Hermann Spielwaren mohair teddy bear pin group including: (1) Annual Christmas pin bear 1998; (2) Annual pin bear 2000; (3) Happy New Year 2000 pin bear; (4) Blonde Christmas pin bear, MISSING swing label; (5) Green Christmas pin bear, MISSING swing label; (6) Pink pin bear, MISSING swing label; would benefit from cleaning due to storage odour otherwise Good to Good Plus; (6). 

Lot 150

Teddy Hermann Trio including (1) UK Bear, mohair, MISSING swing label, 14"/36cm; (2) Musical Bear, mohair, MISSING swing label, 12"/31cm; (3) Cream Bear, mohair, swing label, damage to foot pads (please see photographs), 12"/31cm; would benefit from cleaning due to storage odour otherwise Good: (3).

Lot 152

Hermann Spielwaren teddy bear trio including: (1) Giuseppe Verdi, LE 193/500, mohair, swing label certificate, 15"/38cm; (2) Bolero music bear, LE 70/500, mohair, swing label certificate, 13"/33cm; (3) Vintage Pink Lamb bear, LE 57/100, push, swing label certificate, 13"/33cm; would benefit from cleaning due to storage odour otherwise Good to Good Plus; (3).

Lot 13

Teddy Bear group including: (1) Dean's Rag Book Lakeland bear (missing hat), plush, swing labels, 18"/46cm; (2) Dean's Rag Book, mohair, MISSING swing labels, 19"/48cm; (3) Teddy Hermann, LE 1298/2000, mohair, 11"/28cm; (4) Teddy Hermann, LE 666/2000, mohair, 8"/20cm; (5) Teddy Hermann, mohair, 10"/26cm; (6) Teddy Hermann, LE 112/3000, mohair, 11"/28cm; (7) Great British bear company William the Royal Engagement bear, plush, swing labels, MISSING ring, 10"/26cm; Excellent; (7) 

Lot 4167

HAACK GOTHA, Map of London, scale 1:10,000, paper on linen, printed to the margin, Veb Hermann Haak, Geographisch-Kartographische Astalt Gotha/Leipzig, D Bloch and H.Reefz, 112 x 167cmCondition Report: tear to top left/damageminor creasing overallscuffs to batons

Lot 1

Multi signed Limited Edition Aviation WWII print. Michael turner (Artist), Martin Drewes, Wolfgang Falk, Hermann Greiner, Joachim Jabs, Fritz Lau, Ludwig Meister, Hubert Rauh, Dietrich Schmidt and Erich Weisflog and signature piece of Heinz Wolfgang Schnaufer. Limited 003 of 750. Signed by ten NJG-1 air crew 9 pilots - 1 radio operator. Titled NJG1 colour Aviation WWII print by Artist Michael Turner. Mounted and framed measures 35x30 inch appx. During late 1944, RAF Bomber Command was sending huge formations of Lancaster bombers over Germany night after night. During this massive offensive the Lancaster crews were attacked relentlessly by Luftwaffe ME-110 Night Fighters. Major Heinz-Wolfgang Schnaufer, with 121 aerial victories, was the most successful night fighter pilot of WWII, and scored his 100th kill at 8:55 PM on the 9th of October 1944 over the Ruhr Valley, the event depicted in the print. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 25

Multi signed Special Edition colour Military print Titled Arctic Encounter by Robert Bailey. Signed by Hajo Hermann, Frank Saies-Jones, C. N. Mawer, Donald W. Newman and 3 others. Special Edition 9 of 40. Measures 33x23 inch appx. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 206

FOUR ARTIST-MADE & OTHER COLLECTOR'S TEDDY BEARS comprising a Lillibet Teddy Bears 'Henrietta', limited edition 1/1, 38cm high; Cotswold Bear Co. 'Toulouse', limited edition 1/1, 28cm high; Hermann 'Luis', limited edition 573/600, 29cm high; and another.

Lot 55

A volume of Hermann Lons Der Wehrlvolf. A German Nazi propaganda book with inscription.

Lot 244

Hermann 1997 Christmas bear, fully working growler, H: 46 cm. UK P&P Group 2 (£20+VAT for the first lot and £4+VAT for subsequent lots)

Lot 241

Hermann 2016 festival bear, limited edition 65/100, fully working growler, H: 40 cm. UK P&P Group 2 (£20+VAT for the first lot and £4+VAT for subsequent lots)

Lot 247

Hermann 1999 Birthday bear, 8th May, fully working growler, H: 46 cm. UK P&P Group 2 (£20+VAT for the first lot and £4+VAT for subsequent lots)

Lot 365

Dolls - a collection of vintage French and German bisque heads and glass eyes for dolls to include Armand Marseille, Limoges, Hermann Steiner and others.

Lot 89

FRANZ LUDWIG HERMANN (GERMAN, 1723-1791)  The Dedication of the Temple of Solomon Oil on canvas, 173 x 354cm Signed and inscribed "Invenit & Pinxit Anno MDCCXX"Franz Ludwig Hermann was thought to have been born in Ettal, Bavaria in 1723, although 1710 has also been suggested as his date of birth. Not a great deal has been written about his life, however we do know he was the son of the painter Franz Georg the Younger (1692–1768), with whom he received his artistic training. Ludwig Hermann was educated at the Noble Academy of the Ettal Benedictines. After he married in 1750, he predominantly lived and worked in the Lake Constance region, where he is said to have painted ceiling frescoes in more than twenty churches. Hermann was also a court painter for the Prince-Bishopric of Constance, a small ecclesiastical principality of the Holy Roman Empire.One of Hermann’s many commissions around lake Constance, was Münsterlingen Abbey. In fact, the only work by Herrmann in a UK public collection is a portrait of Anna Gertrude Hofner, Abbess of Münsterlingen, which is housed in the Bowes Museum, Durham. While a drawing titled The Archangel Michael Banishing Vice, from 1782 is held in the Metropolitan Museum, New York.Monumental in scale, The Dedication of the Temple of Solomon (1760) is one of several known works Hermann created depicting King Solomon. Solomon was the son of David and is believed to be responsible for undertaking construction of the First Temple and home for the Ark of the Covenant on what it thought to be the site of the present-day Temple Mount, where the Dome of the Rock presides in Jerusalem.The painting depicts a fantastical view of the Temple, where early Jewish iconography sits alongside more contemporary Italianate Mannerism. The viewers’ attention is drawn primarily to the large plume of smoke arising from the centre of the picture, which symbolises an overpowering cloud that interrupted the dedication ceremony as a sign from God, indicating Solomon’s success in creating an exalted house and seat for the Ark.Solomon kneels in the foreground as he leads the assembly in prayer, flanked by lion cubs, soldiers and an entourage. The dedication was concluded with musical celebration and sacrifices said to have included twenty-two thousand bulls and one hundred and twenty thousand sheep.Much of the architectural language in the painting is borrowed from 17th century prints such as those of Jan Luyken (Amsterdam 1649-1712). We see objects associated with historical accounts of the Temple such as the raised sacrificial alter and Brazen Sea, a large bronze sculpture that stood in the Inner Court of the Temple and was formed of twelve oxen beneath a large basin. We can also see the ten bronze lavers present in the composition, which are described in the bible as being placed around the Temple building itself, five on the north side and the other five on the south, being used for washing the hands and feet of the priests before ritual service.The bottom flanks of the picture are filled with attendants, minstrels and perhaps merchants. Whilst the door of the temple is open and we catch a tantalising glimpse inside its gilded entrance hall, which led the way to the most sacred room of the Temple, the Holy of Holies, which in turn housed the Ark of the Covenant, the sacred relic for both Christians and the Israelites, containing the two stone tables bearing the Ten Commandments. Condition Report: Re-lined circa 1990's

Lot 431

Hermann German teddy bear 1976-2003 Concorde Memorial Teddy bear ( number 4 in UK) teddy bear 16’ mohair tradition articulation with pilots styling and a wooden Concorde craft with it as part of the set. ( bear and aircraft)

Lot 347

'32 großformatige Tafeln mit russischen Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlichen russischen Marine, Russland, St. Petersburg, datiert 1899 Überwiegend farbige Tafeln. Maße überw. ca. 47 x 34 cm. Dazu Bildband "Les grandes manoeuvres de l''armée russe. E. Detaille. 1884", Paris, Boussod, Valadon & Co/Saint-Pétersbourg, Velten, datiert 1886. Fototypografie und Druck Boussod, Valadon & Cie Paris. 32 Seiten. Maße ca. 47,5 x 35,5 cm. Vgl.: Hermann Historica O99. Los 9182, Zuschlag 1800 Euro.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,'

Lot 845

Arno Breker (1900 - 1991) - Portraitkopf von General Hermann von der Lieth-Thomsen, um 1935 Bronze, braun patiniert, links am Hals das Künstlermonogramm "A.B.". Überlebensgroßer vollplastischer Portraitkopf, am Kragen der Uniform der Orden Pour le Mérite. Auf 20 cm hohem würfelförmigen Sockel aus poliertem schwarzen Stein. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 69 cm.Dazu ausführliche Provenienzpapiere, die die Aufstellung der Bronze im Reichsluftfahrtministerium 1936 und die Urheberschaft Arno Brekers belegen.Hermann von der Lieth-Thomsen (1867 - 1942) war ein deutscher General der Flieger, der als Mitbegründer der deutschen Luftstreitkräfte gilt. Am 20.3.1911 zum Major befördert, wirkte er 1913 bei der Inspektion des Militär-Luft- und Kraftfahrwesens. Bei Beginn des Ersten Weltkrieges wurde er als Generalstabsoffizier des Luftschiffes Z V an der Ostfront eingesetzt. Ab 27.3.1915 fungierte er als Chef des Feldflugwesens beim Großen Hauptquartier (Oberste Heeresleitung). Am 10.8.1916 ließ er die ersten Jagdstaffeln nach Oswald Boelckes Vorschlägen aufstellen. Thomsen wurde am 8.4.1917 mit dem Orden Pour le Mérite ausgezeichnet.

Lot 348

63 großformatige Tafeln mit russischen Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlichen russischen Marine, Russland, St. Petersburg, um 1864 Überwiegend farbige Tafeln. Maße ca. 47 x 36 cm. Überwiegend guter gebrauchter Zustand, einige Blätter mit leichten Flecken, kleine Einrisse. Vgl.: Hermann Historica O99. Los 9182 (25 Tafeln), Zuschlag 1800 Euro.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,

Lot 333

Bedeutende silbermontierte, jagdliche Steinschlossbüchse von Meister Ivan Permiak, St. Petersburg, um 1770 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf aus schönem gemaserten Damast mit glatter Seele im Kaliber 11,5 mm. Laufansatz mit goldeingelegtem Floral- und Blütendekor (kleine Fehlstellen). Auf der Laufoberseite goldeingelegte, kyrillische Signatur (einige Fehlstellen) "I. Permjak. S.P. Burg." Goldgefüttertes Zündloch. Steinschloss mit fein geschnittenem und graviertem Blüten- und Rocaillendekor auf goldunterlegtem Grund und ebenfalls goldeingelegter, kyrillischer Signatur "Ivan Permiak". En suite gefertigter Hahn. Elegante, leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz (kleine, unbedeutende Risse und Fehlstellen) mit Hornnase, silberne Auflage mit eingraviertem Monogramm "AK". Aufwändig gearbeitete, teils vergoldete und ziselierte Silbergarnitur mit fein graviertem Blüten- und Trophäendekor. Mglw. originaler Ladestock mit ergänztem Messingdopper. Länge 122 cm. Ivan Permiak ist einer der bekanntesten und begabtesten russischen Meister, ab 1740 in St. Petersburg nachweisbar. Er fertigte für den russischen Hof u.a. zahlreiche Luxuswaffen für die Zarin Katharina die Große.Komplett mit beigefügtem ausführlichen Gutachten von 30.01.2020 (mit Vergleichsanalyse) von leitendem Forscher und Kustos der Waffensammlung der wissenschaftlichen Sammlungsabteilung des St. Petersburger staatlichen "Gatchina"-Museums E. A. Rodionow. Vgl. "Getchina Arsenal", St. Petersburg, 2001, Atlant, S. 144, 181 sowie Hermann Historica, Auktion 59, Los 1493, verkauft für 96.000 €.USA-Los – weitere Infos hierKeywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,

Lot 349

63 großformatige Tafeln mit Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlich russischen Marine, Russland, St. Petersburg, um 1864 Überwiegend farbige Tafeln. Maße hauptsächlich ca. 56 x 37 cm. Überwiegend guter gebrauchter Zustand, einige Blätter mit leichten Flecken, kleine Einrisse. Vgl. Hermann Historica, O99, Los 9182 (25 Tafeln), Zuschlag 1800 Euro.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,

Lot 350

Josef Stalin (1878 - 1953) - bedeutende Totenmaske und zwei Handabdrücke des Diktators, Sowjetunion, datiert 1953 Handabdrücke des Diktators der Sowjetunion, datiert 1953. Bronze mit dunkelgrüner Patina, Ausführung zur Wandaufhängung, rückseitige Befestigungsvorrichtung, unten links russische Bezeichnung und Datierung "5/III.1953". Höhe 32 cm. Nach einigen Angaben wurden nach dem Tod von Stalin im Jahr 1953 nur zwölf Bronzemasken hergestellt. Vgl. Hermann Historica, Auktion 79, Los 3589, verkauft für 25.000 Euro.Extrem selten.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, ,

Lot 941

A twenty five Jazz record lot - viewing recommended - Woody Hermann and more on offer here

Lot 1612

A Hermann limited edition plush teddy-bear, with certificate; together with a Knightsbridge Collection porcelain collectors doll (2)

Lot 101

Preußen - - Hermann von Lucanus. Brief mit eigenhändiger Unterschrift des preußischen Wirklichen Geheimrats (1831-1908) an den Buchhändler und Verleger Alfred von Seefeld (1824.95-1893) in Hannover. Berlin, 10. Dez. 1890. 2 S. auf 1 Doppelbl. (ja ca. 27 x 21 cm) Briefpapier mit Blindstempel des "Geheimen Civil Cabinet Sr. Majestät d. deutschen Kaisers und Königs von Preussen" mit gelaufenem u. mit einer Siegelmarke des Kabinetts versehenen Umschlag. "... erwidere ich auf die gefällige Zuschrift vom 6. d. Mts. ergebenst, daß ich es mir grundsätzlich versagen muß, mir in meiner amtlichen Stellung zugesandte Zuwendungen irgendwelcher Art anzunehmen, und hiervon auch zu Gunsten des mir freundlichst übersandten Exemplars Ihrer Reisebeschreibung 'Dem Frühling entgegen' keine Annahme zu machen vermag. Da Ew. Hochwohlgeboren jedoch die Absicht haben, Seiner Majestät dem Kaiser und König ein Exemplar ... einzureichen, so glaubte ich Ihren Wünschen dadurch am besten zu entsprechen, daß ich das Buch Allerhöchsten Orts in Vorlage brachte. Es freut mich, ... daß Seine Majestät die Gnade gehabt haben, das Werk huldreich anzunehmen ..." - Zweifach gefaltet, Falze tls. eingerissen, sonst wohlerhalten. - Dabei: Alfred von Seefeld. Dem Frühling entgegen! Winterreise nach Kreta. Hannover, Schmorl & von Seefeld Nachf., 1891. 2 Bll., 180 S. 8°. Weinrote Lwd. d Zt. mit marmor. Schnitt u. goldgepr. Deckel- u. RTitel (berieben). - Erste Ausgabe. - Sehr seltene, im Handel derzeit nicht nachweisbare Beschreibung einer Reise nach Kreta, die von Seefeld auf Einladung der dort wohnenden Schriftstellerin Marie Espérance von Schwartz, genannt Elpis Melena, tätigte, und deren Bekanntschaft er auf einem Kongress der Tierfreunde gemacht hatte. - Beschreibt neben Kreta weitere Stationen in Griechenland, Italien, der Türkei, Rumänien, Bulgarien, Ungarn u. Österreich. - Vord. fl. Vorsatz u. 2 Bll. mit Einriss, Tit. gebräunt u. in den Rändern leicht feuchtigkeitsrandig, sonst insg. gut erhalten. Prussia - Letter signed by the Prussian Privy Councillor (1831-1908) to the bookseller and publisher Alfred von Seefeld (1824.95-1893) in Hanover. On letterhead of the 'Geheimes Civil Cabinet Sr. Majestät d. deutschen Kaisers und Königs von Preussen' with used envelope bearing a seal of the Cabinet. - Folded twice, folds partially torn, otherwise well preserved. - Included: Book as listed above by Alfred von Seefeld. Wine red cloth with marbled boards, gilt stamped title to cover and spine (rubbed). - First edition. -Very rare description of a journey to Crete, which von Seefeld made at the invitation of the local writer Marie Espérance von Schwartz, called Elpis Melena, and whose acquaintance he had made at a congress of animal lovers. - In addition to Crete, describes further stops in Greece, Italy, Turkey, Romania, Bulgaria, Hungary and Austria.- Front free endpaper and 2 pp. with tear, title browned and slightly dampstained in margins, otherwise overall good condition.

Lot 1014

Zoologie - Ornithologie - - Hans von und Hermann von Ihering Berlepsch. Die Vögel der Umgebung von Taquara (Brasilien). Do Mundo Novo, Prov. Rio Grande Do Sul. Mit 4 colorirten (lithogr.) Tafeln. Budapest, Franklin-Verein, 1885. Gr.-8°. 88 S. , 4 Taf. OU (gebräunt, ohne Hinterdeckel, R. überklebt). Sep.-Dr. aus d. Zs. f.d. ges. Ornithologie 1885. - Mit eigenhändiger Verfasserwidmung auf Vorderumschlag. - Vgl. NDB 2, S. 97. - H. v. Berlepsch war 1879-1905 Offizier und unternahm während dieser Zeit mehrere Auslandsreisen, darunter eine nach Brasilien. Die dabei gemachten Erfahrungen dienten ihm dazu, neue Methoden des Vogelschutzes zu ersinnen, die er auf dem Familiensitz Burg Seebach erprobte. Zoology - Ornithology - With 4 coloured (lithographed) plates. - H. v. Berlepsch was an officer from 1879-1905 and travelled abroad several times during this time, including one to Brazil. The experiences he gained during these trips helped him to devise new methods of bird protection, which he trialled at the family estate at Seebach Castle.

Loading...Loading...
  • 13135 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots