We found 378875 price guide item(s) matching your search
There are 378875 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
378875 item(s)/page
A modern kit built 1:100 scale boat, 'Paddle Tug Anglia', mounted on modern wooden plinth base, length of boat 45cm, base 46 x 14cm, and a further modern scratchbuilt 1:24 scale model boat, mounted in clear acrylic case, width 34cm, height 15.5cm, a modern kit built 1:73 scale boat, 'Mayflower', mounted on modern wooden plinth base, length of boat 46cm, base 50.5 x 11cm, a modern 1:75 scale model boat, 'Algerian Qebec', length of boat 45cm, a modern kit built 1:25 scale boat, 'Arm 82', on modern plastic base, height approx 43cm, two modern kit built life boats comprising a 1:50 scale 'Newcastle Ballast Hopper' and 'English Hoy or Lighter', scale 1:84, a modern kit built 1:350 scale boat, 'Irn Sevastopol', mounted on modern wooden plinth base, length 51cm, base 55 x 9cm, a modern scratchbuilt 1:16 scale '1860 New Bedford Boston Whaler' boat, mounted on modern wooden plinth base, length of boat 56cm, base 57 x 12.5cm, a modern kit built 1:100 scale boat, 'Steam Lighter (Clyde Puffer)', mounted on modern wooden plinth base, length of boat 22cm, base 24 x 7.5cm, and a further modern scratchbuilt 1:200 scale boat, 'M. S. Finnmarken', contained in modern clear acrylic display case, width 47cm, height 23cm (11).
G M PRICHARD; watercolour, two figures collecting water, 23.5 x 14.5cm, gilt framed and glazed, a further rural watercolour by F Slade, 17 x 24cm, gilt framed and glazed, a pair of unattributed oils on board, rural scenes, both 16 x 23.5cm, and an oil on canvas, shipping scene, indistinctly signed lower left, 19.5 x 39cm, gilt framed (5).
Four items of 9ct gold jewellery comprising a ring set with four small pink coral beads, size M, a small garnet cluster ring, size K, a rose gold bar brooch with central leaf design set with small amethyst, length 3.5cm, and a pink stone pear shaped drop pendant, suspended on gold chain, length 38cm, combined approx 8.6g (4).
Nine assorted prints, watercolours and oils, comprising a rural scene by W S Carlton, 17.5 x 31cm, framed and glazed, a further pair of watercolour rural scenes by E M Cross, both 16.5 x 24cm, framed and glazed, three further watercolours, a pair of oils and an oil on board by Rebecca Boyd Allen, still life of flowers, 20 x 25cm, unframed (9).
RICHARD M NIXON; a signed book titled 'Six Crises', signed and dedicated to Leslie Price and signed by Richard Nixon, together with three letters addressed to the Honourable Leslie Price of London from the office of Richard M Nixon, both thanking Mr Price, dated September 9th 1963, thanking him for arranging seats at Westminster Abbey and letter dated March 16th 1965 thanking for the Order of Service for the funeral of Sir Winston Churchill, these two are on headed paper and have return address of the office and also a handwritten from Mrs Richard Nixon to Mr Price, a letter of thanks and an Order of Service for Westminster Abbey dated August 4th 1963, with a handwritten note from Richard Nixon to Leslie Price, the note of appreciation, also a card of thanks for the support from Richard Nixon from the White House from March 1969, with facsimile signature (6).
WATER M; a gentleman's 18ct gold automatic wristwatch, the silvered dial set with raised baton markers and date aperture at 3 o'clock, with a 21 rubies automatic Incabloc movement, in a 18ct gold case, with later added leather strap.Condition Report: Missing its crown, face is dirty, scratches and wear to the glass and bezel as expected, strap is worn
Aynsley bone china pale green ground part tea service, printed crowned green marks, printed with bouquets of flowers, decorated with gilt fleur-de-lys, comprising: two two-handled cake plates, a milk jug, a sugar bowl, eleven teacups, twelve saucers, twelve side plates and a Wedgwood bone china part coffee service for six, painted by M. K. Peddie and dated 1949, printed green Wedgwood Etruria marks, signed and dated in black to the undersides, each piece painted with pink/purple flowers on a yellow ground within gold rims, comprising: a tapering oviform coffee pot and domed cover, a sugar bowl, a baluster milk jug, six coffee cans and saucers
Continental porcelain Sampson-style model of a parrot, late 19th/early 20th century, gilt anchor mark to base, naturalistically modelled on a tree stump with a fruit and acorn on gilt rocaille base, 26.5cm high and two late 19th century continental porcelain models of pugs, glazed in white, naturalistically modelled facing left and right, on canted rectangular bases, impressed L&M / 39, incised R, 14.5cm high (3)
Star Wars – Stephen Merchant’s collection - original vintage Palitoy made 'Last 17' action figure 'Anakin Skywalker'. LFL 1985 no COO. Figure appears M. From the childhood collection of Stephen Merchant - actor, writer, comedian, and director. A self-professed Star Wars superfan when he was a child; Merchant’s love for the franchise began at six years old when he saw The Empire Strikes Back in the cinema. That screening gave birth to Merchant’s lifelong love of cinema and film. Proceeds from this lot will be donated to Ashton Park Secondary School Parental Hub, who are raising funds to create a large outdoor covered space with ample seating for a range of activities. Stephen’s nephew and niece are pupils at the school. The Ashton Park School Association is a registered charity (1039677).
Star Wars - an original vintage Palitoy made Star Wars ' Last 17 ' Power Of The Force action figure ' Warok ' ( Ewok ). 100% complete - retains the original brown hood and brown bow. LFL 1985, no COO. Retains its original trilogo 79 back Return Of The Jedi card. Figure generally appears NM to M.
Star Wars - an original vintage 1983 Kenner made action figure playset ' Ewok Combat Glider '. 100% complete including both boulders, harness, and clip. Housed within the original Kenner 'Return Of The Jedi' box. Playset appears NM to M, outer box VG+ to EX. Supplied with the original and correct Logray Ewok action figure, as depicted on the front of the box (figure was not originally included within this playset).
Star Wars – Stephen Merchant’s collection - a collection of x4 original vintage Kenner / Palitoy made Star Wars action figures, including: Dengar (1980 LFL Hong Kong COO), Rebel Soldier (LFL 83 China COO), and two Ewok figures - both Logray (LFL 83 Macau COO). All 100% complete with original weapons. Various conditions, but all generally EX to M. From the childhood collection of Stephen Merchant - actor, writer, comedian, and director. A self-professed Star Wars superfan when he was a child; Merchant’s love for the franchise began at six years old when he saw The Empire Strikes Back in the cinema. That screening gave birth to Merchant’s lifelong love of cinema and film. Proceeds from this lot will be donated to Ashton Park Secondary School Parental Hub, who are raising funds to create a large outdoor covered space with ample seating for a range of activities. Stephen’s nephew and niece are pupils at the school. The Ashton Park School Association is a registered charity (1039677).
Th. M. M. van Grieken: De plant in hare ornamentale behandeling. Groningen: J. H. v. d. Weijer, 1888. Met fraaie chromolitho's en onder andere 38 albumplaten. Losbladig, in folio gekartonneerd portfolio. Compleet. Schaars. Conditie: In redelijke staat, platen meest in goede conditie. Afmetingen: 42x29,5 cm.
Kenneth M. Guichard: British Etchers. 1850-1940. Londen: Robin Garton, 1977. Gebonden in halfleer met gekartonneerde platten. Goud op snee. 81pp, daarachter enkele tientallen ongepagineerde pagina's met platen in zwart-wit met een selectie van werken van de besproken etsers. In het binnenwerk zijn drie etsen opgenomen van Robin Tanner (1904-1988): een in de titelpagina, en twee etsen op losse pagina, meegebonden: Full Moon en The Old Road. De drie etsen zijn handgesigneerd in potlood door Tanner. De etsen worden beschermd door een Japans papiertje. Conditie: Goed, minieme gebruiksspoortjes. Afmetingen: 34x27 cm
M. Guyot: Nieuwe Natuur- en Wiskonstige Vermaaklykheden, etc. etc. Rotterdam: Reinier Arenberg, 1771/1775. Drie delen van vier, deel twee (getallen) ontbreekt. In contemporaine uitgeversbanden. Compleet met alle (24, 23, 10) kopergravures, deels uitvouwbaar. Conditie: In gebruikte staat, binding niet overal geheel intact. Een deel met vochtsporen. Afmetingen: 16,5x10,5 cm
Victorian 9ct gold mourning ring with a single seed pearl, enamel decoration and engraved pierced panels revealing woven hair (Chester 1880), size M½ and one other Victorian 15ct gold mourning ring with engraved initials JC (Chester 1891), size S9ct gold ring weighs 2.1 grams15ct gold ring weighs 2.7 grams. The hair work is missing from this ring.
Three gold gem set cocktail rings to include 9ct gold smoky quartz ring, size K½, yellow metal gem set bombé ring, size M and a yellow metal large oval gem stone ring, size K½9ct gold ring (Birmingham hallmarks) weighs 3.7 grams Yellow metal bombé ring is unmarked and weighs 6.8 gramsYellow metal large oval gem stone ring has mark rubbed, possibly '18K', weighs 7.7 grams
CLARENBACH, MAX1880 Neuss - 1952 Wittlaer/DüsseldorfTitel: Winter in den Erftauen. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 40 x 51cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: "M. Clarenbach". Rahmen: Rahmen. Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Max Clarenbach Deutschland Düsseldorfer Schule Sonderbund 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Winterlandschaft Malerei Niederrhein
ALTENKIRCH, OTTO1875 Ziesar - 1945 SiebenlehnTitel: Feldweg am Geuen. Datierung: 1944. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 58,5 x 48,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: "O. Altenkirch 44". Rahmen: Rahmen. Rückseitig: Auf der Leinwand oben vom Künstler bezeichnet sowie alte Besitzerangabe auf der Leinwand.Literatur:M. Petrasch: Otto Altenkirch, 1875 - 1945. Leben und Werk. Dresden 2005, S. 319 Nr. 1944-6-A.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Otto Altenkirch Deutschland Berliner Schule Postexpressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen
ALTENKIRCH, OTTO1875 Ziesar - 1945 SiebenlehnTitel: Am Dorfgarten Siebenlehn, Janouchs Haus. Datierung: 1941. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 60,5 x 50,5cm. Bezeichnung: Signiert unten links: "Otto Altenkirch". Rahmen: Rahmen. Rückseitig:Auf dem Rahmen Etikett der Chemnitzer Kunsthandlung Oskar Kamprath.Literatur:M. Petrasch: Otto Altenkirch, 1875 - 1945. Leben und Werk. Dresden 2005, S. 314, WVZ.Nr. 1941-12-S.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Otto Altenkirch Deutschland Berliner Schule Postexpressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Dorf Malerei
ALTENKIRCH, OTTO1875 Ziesar - 1945 SiebenlehnTitel: "Birkenwald bei der Hellerschänke". Datierung: 1934. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 68,5 x 55,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: "Otto Altenkirch 34". Rahmen: Rahmen. Rückseitig:Auf dem Keilrahmen vom Künstler bezeichnet "Birkenwald bei der Hellerschänke / Otto Altenkrich Dresden" sowie nummeriert "1934.17".Literatur:M. Petrasch: Otto Altenkirch, 1875 - 1945. Leben und Werk. Dresden 2005, S. 306, Wvz.Nr. 1934-17-H.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 92,00 Euro inkl. 14,69 Euro MwSt EU: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt Weltweit: 190,00 Euro inkl. 30,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Otto Altenkirch Deutschland Berliner Schule Postexpressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Wald Malerei Bäume
DIEMER, MICHAEL ZENO1867 München - 1939 OberammergauTitel: Dreimaster auf See vor dem verschneiten Ätna. Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Auf Karton gelegt. Maße: 100 x 146cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: "M. Zeno Diemer". Rahmen: Rahmen. Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Michael Zeno Diemer Deutschland Münchner Schule 19./20. Jh. Gemälde Rahmen Sizilien Malerei Schiffe
REMBRANDT VAN RIJN1606 Leiden - 1669 AmsterdamWerkstattTitel: Bildnis eines bärtigen Mannes mit Barett und Goldkette. Datierung: Um 1645/50. Technik: Öl auf Holz. Montierung: Parkettiert. Maße: 64,5 x 48,5cm. Bezeichnung: Spuren einer alten Signatur unten rechts. Rahmen: Rahmen. Literatur: W. Sumowski: Gemälde der Rembrandtschüler, Landau, 1983, Bd VI, Kat.Nr 2506, S. 3752, Farbabb. S. 4129;Detroit Institute of Arts. Bulletin, Vol. 9, 1927, S. 26, Abb. auf dem Umschlag (als Rembrandt- Werkstatt); Bulletin, Vol. 10, Nr. 1, S. 10 (als Rembrandt).Provenienz:Privatbesitz, Deutschland;Privatsammlung Europa, bis 2019;Privatsammlung New York, bis 2009;Joseph M. B. Guttmann Galleries, Los Angeles bis 1983;The Detroit Institute of Art, Detroit, 1927;Sammlung Frank J. Hecker, Detroit, 1910.Dieses Bildnis eines Mannes im Dreiviertelprofil, mit Barett und goldenem Anhänger, dessen Blick nachdenklich gesenkt aus dem Bildraum weist, zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Lichtdramaturgie aus.Während die Konturen des Porträtierten innerhalb der monochrom gehaltenen Farbpalette nahezu im Hintergrund zu verschwinden scheinen, wird sein Gesicht durch das von links einfallende, in zarten Goldtönen gehaltene Licht kontrastierend in den Fokus des Betrachters gerückt.Der eindrücklichen Mimik des Porträtierten wird so überzeugende Eindringlichkeit verliehen. Malstil und Qualität zeigen hier besonders ausdrucksstark die direkte Nähe zu Rembrandt und die Entstehung in der Werkstatt.Wie schon Sumowski verorten auch Schnackenburg und andere Historiker dieses Gemälde in das direkte Umfeld von Rembrandt und datiert es in die Jahre um 1645.In den späten 1640ern verbrachte Barent Fabritius seine Zeit in der Rembrandt Werkstatt; Willem Drost startete seine Lehrtätigkeit.Diese Arbeit zeigt im Stil des Gesichtstypus' und in Art der Ausführung starke Verbindungen zu beiden, jedoch mehr zu Drost. Wobei sich gerade bei Letzterem Einflüsse seines ersten Lehrers Hoogstraten offenbaren. Am rechten Rand befinden sich zudem Reste einer schwer zu entziffernden Signatur.Bei diesem attraktiven und beeindruckenden Porträt kann man ohne Zweifel von einer in der Mitte des 17.Jhs. entstandenen Werkstattarbeit ausgehen. Es handelt sich um eine Originalkomposition - und nicht um die Version von einer Rembrandtkomposition. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 184,00 Euro inkl. 29,38 Euro MwSt EU: 240,00 Euro inkl. 38,32 Euro MwSt Weltweit: 520,00 Euro inkl. 83,03 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Rembrandt van Rijn Niederlande Niederländische Schule 17.Jh. Originale Rahmen Porträt Malerei Figur / Figuren
ALTENKIRCH, OTTO1875 Ziesar - 1945 SiebenlehnTitel: "Zills Teich im Sonnenschein". Datierung: 1922. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 55,5 x 68cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: "Otto Altenkirch". Rahmen: Rahmen. Rückseitig:Auf dem Keilrahmen vom Künstler nummeriert: 1922 27.ph / Otto Altenkirch. Dresden".Literatur:M. Petrasch: Otto Altenkirch, 1875 - 1945. Leben und Werk. Dresden 2005, S. 260 Nr. 1922-27-S.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland;Kunstsalon Emil Richter Dresden, Dezember 1922.Werke Otto Altenkirchs werden seit einigen Jahren von Publikum und Kunstmarkt wiederentdeckt. Seine überwiegend spätimpressionistischen Landschaften, die er in seiner brandenburgischen und sächsischen Heimat malt, sind in ihrer Motivwahl zeitlos. Birkenwälder, Uferränder aber auch Gehöfte und Dorfansichten überzeugen auch heute noch mit ihren Lichtstimmungen und ihrem fein eingesetzten Kolorit.Kat. 1385 steht zeitlich und stilistisch singulär neben den vier anderen hier gezeigten Arbeiten. Diese "Ansicht der Burg Ziesar im Abendlicht" von 1901 zeigt deutlich den Einfluss, den sein Professor, der bedeutende Landschaftsmaler Eugen Bracht, auf den 26-jährigen Studenten Altenkirch ausübt. Die anderen hier vorliegenden Gemälde, mit ihren aufgelösten Konturen, entstanden zwischen 1922 und 1944. Sie zeigen die Kraft des selbstbewussten Künstlers, der Licht und Farbe souverän einsetzt und der sich bis in sein Spätwerk in bester impressionistischer Tradition ausdrückt.Es ist erfreulich und angemessen, dass Gemälde Otto Altenkirchs, die jahrzehntelang vermehrt in der damaligen DDR rezipiert wurden, heute bei einem breiten, gesamtdeutschen Publikum die verdiente Anerkennung finden. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 92,00 Euro inkl. 14,69 Euro MwSt EU: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt Weltweit: 190,00 Euro inkl. 30,34 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Otto Altenkirch Deutschland Berliner Schule Postexpressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen See Malerei Frühling
CLARENBACH, MAX1880 Neuss - 1952 Wittlaer/DüsseldorfTitel: Große Rhein-Landschaft. Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Doubliert. Maße: 110 x 155cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: "M. Clarenbach". Rahmen: Rahmen. Provenienz: Privatbesitz, Deutschland.Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Variante von Clarenbachs frühem Hauptwerk "Stiller Tag" von 1902 (heute Düsseldorf, Museum Kunstpalast). Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Max Clarenbach Deutschland Düsseldorfer Schule Sonderbund 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Winterlandschaft Gemälde Rheinland
DAHL, JOHANN CHRISTIAN CLAUSEN1788 Bergen - 1857 DresdenTitel: "Larvik im Mondschein". Datierung: Um 1840. Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Auf Faserplatte gelegt. Maße: 22,5 x 36,5cm. Rahmen: Rahmen. Gutachten:Helmut Börsch-Supan, Berlin 2007.Vgl. Literatur:M. Lodrup Bang: Johann Christian Dahl 1788-1857. Life and Works. Oslo 1987, Band 2, Wvz.Nr. 877.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland.Die zauberhafte Lichtstimmung einer skandinavischen sommerlichen Vollmondnacht hat der Maler dieses Werkes eingefangen. Als der gebürtige Norweger Johan Christian Dahl (auch J.C. Clausen Dahl) diese Ansicht des südnorwegischen Hafens von Larvik malt, lebt er bereits seit mindestens 16 Jahren in Dresden. Der Sohn eines Fischers und Fährmanns hatte durch sein auffallendes Talent eine märchenhafte Künstlerkarriere hingelegt. Sein Studium in Kopenhagen war noch durch Spenden finanziert worden, doch seine Kunst hatte ihm die Welt geöffnet. Auf Einladung des dänischen Kronprinzen konnte er Italien bereisen und seit 1824 war er Professor der Dresdener Kunstakademie. Dahl wohnt in Dresden in demselben Haus wie sein Freund und Kollege, der 14 Jahre ältere Caspar David Friedrich. Zu seinen Lebzeiten wird der Norweger kommerziell erfolgreicher als Friedrich und gilt heute als wichtigster norwegischer Landschaftsmaler und Romantiker.Die Atmosphäre des nächtlichen Zwielichts, die durch den auf der ruhigen Meeresfläche reflektierten Mondschein noch gesteigert wird, hat der Künstler anlässlich einer Reise in seine Heimat 1834 zunächst als Zeichnung zu Papier gebracht. Einige Jahre später diente diese Zeichnung als Grundlage für ein stimmungsvolles und großformatiges Nachtstück. Direkt nach der ersten öffentlichen Präsentation, während der Leipziger Ostermesse 1839, wurde dieses große Gemälde zur Ausschmückung des Königsschlosses in Kristiania vorgeschlagen. Letztlich ging es jedoch direkt in die Sammlung der dortigen, von Johan Christian Dahl mitbegründeten norwegischen Nationalgalerie über, wo es sich noch heute befindet. Das Gemälde war also zu kurz in Dresden verblieben, als dass es den Schülern Dahls als Kopier-Vorlage gedient haben könnte. So kommt Helmut Börsch-Supan 2007 in seinem Gutachten über das vorliegende Gemälde zu dem Schluss, dass es sich hierbei um eine eigenhändige, wenn auch nicht signierte Arbeit Johan Christian Dahls handelt.Ob dieses Gemälde eine Zwischenstufe in der Entwicklung hin zu dem großen Gemälde der Nationalgalerie Oslo darstellt oder ob es sich um eine spätere Variation des Themas handelt, bleibt ungeklärt. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 39,00 Euro inkl. 6,23 Euro MwSt EU: 60,00 Euro inkl. 9,58 Euro MwSt Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Johann Christian Clausen Dahl Deutschland Dresdener Schule Romantik Kopenhagener Schule 1.H. 19.Jh. Gemälde Rahmen Skandinavien Malerei Nachtstück

-
378875 item(s)/page