We found 696 price guide item(s) matching your search
There are 696 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
696 item(s)/page
Villeroy und Boch, gepresste Turmmarke, Mettlach: Großer Bowlentopf mit Zwergenmalerei (Heinrich Schlitt) um 1890Keramik glasiert mit Umdruckdekor des "Münchner Zwergenmalers" Heinrich Schlitt (1849-1923) , Stempel am Boden '1028 geschützt', gepresste Turmmarke und Formnummer '2339' sowie Pressnummern '26' und '03'. Höhe mit Deckel 40 cm, Breite mit Henkeln ca. 42cm, benutzter zustand, 1 Chip unterm Stand
Art-Deco-Fliesenbild Villeroy & Boch, Steingut- und Mosaikfabrik, Mettlach Aus sieben Teilen. Keramik. Teilweise unterglasurblaue Tropfen- und Bogenmotive. Hochrechteckig. 6 Fliesen à 14,5, einmal 7,5×14,5, H. insges. 94 cm. (Kl. Best.) Rückseitig auf der kl. Fliese Villeroy & Boch in Teilen u. Mettlach. (59391)
2 große Gründerzeit-Wandteller mit Ansicht "Marienburg" und "Königsberger Schloss". Villeroy & Boch. Stempelmarke "Mettlach", ab 1874, verso bezeichnet. Modell-Nr. 1044. Steinzeug, farbig staffierter Druckdekor. Ø 44 cm. Ohne Aufhängung. 1 Teller mit Haarriss. Aufrufzeit 28. | Feb. 2025 | voraussichtlich 10:12 Uhr (CET)2 large Wilhelminian style wall plates with view of "Marienburg" and "Königsberg Castle". Villeroy & Boch. Stamp mark "Mettlach", from 1874, verso inscribed. Model no. 1044. Stoneware, color painted printed decoration. Ø 44 cm. Without suspension. 1 plate with hairline crack. Call time 28 | Feb. 2025 | probably 10:12 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Villeroy & Boch FreimaurerkrugEnde 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1819, cremefarbenes Feinsteinzeug, innen weiß glasiert, außen geritzt und farbig bemalt, umlaufende glasierte Bänder, Eichmarke 1/2 L, ohne Deckel, am Henkel kaum sichtbar restauriert, H 17,5 cm.
Villeroy & Boch Mettlach Bierkrug mit St. Hubert Jagdmotiv, Chromolith-Steinzeug, 1908, im Boden geprägte Mettlacher Abteimarke, Modelnummer 2813, Jahreszahl (19)08, H 18,5 cm, D 10,5 cm, Lit.: Gary Kirsner, The Mettlach Book, Coral Springs 2005, S125, Nr 2813, 450-650 US Dollar. 4717 - 0037
Villeroy & Boch Jugendstil-Wandteller mit Frauenkopf, Mettlach 1899, Chromolit-Keramik, Schauseite mit farbig gemaltem und geritztem Dekor einem Frauenprofil mit Lilien, Goldrand berieben, rückseitig mit Mettlacher Abteimarke, Modelnummer 2549, Jahreszahl (18)99, Durchmesser 46 cm, 4717 - 0002
Villeroy & Boch Jugendstil Wandteller Siegfrid und Kriemhild beim Siegesfest, Mettlach um 1909, Keramik cremefarbener Scherben, in farbiger geritzter Chromolith-Technik mit Begrüßung Siegfrieds durch Kriemhild beim Siegesfest, rücks. Mettlacher Abteimarke und geprägte Modellnummer 3163, Ges. Gesch., Reg. U.S. Pat. Off., Made in Germany, D 44 cm, Goldrand berieben, Lit.: Kirsner, Gary, The Mettlach Book, Coral Springs S. 255, Nr. 3163, Preis USD 1200 - 1500. 4831-0032
Jugendstil-Jardiniere, Villeroy & Boch Mettlach. Phanolith-Jardiniere, graues Steinzeug, auf hellblauem, blauem und beigem Fond, an den Schauseiten je 4 ovale Kartuschen, die Personifikationen der vier Jahreszeiten darstellend. 1 Ecke best., dadurch Haarriss. Boden mit geprägter Turmmarke Villeroy & Boch, Mettlach, Zusatz "Ges.Gesch." und Form-Nr. 3041, wohl dat. 1905. Ca. 11x 30x 8 cm.
Villeroy & Boch Designservice 'Little Symphony'6-tlg., Villeroy & Boch, Mettlach, 1989/90, Porzellan, weiß, farbig gefasst, partiell gold staffiert, Teeservice 'Little Symphony' aus dem Design-Projekt 'Spirit of Europe' von Villeroy & Boch in Zusammenarbeit mit der Parsons School of Design in New York, zehn Studenten der Designschule produzierten und entwickelten unter Leitung von Marek Cecula vom Ceramic Design Departement eine eigene Geschirrkollektion in limitierter Auflage von maximal 50 Exemplaren pro Serie als Unikate (in der Regel wurde die Stückzahl von 50 Exemplaren nicht erreicht). Das Service 'Little Symphony' des Designers Niwat Hatthavichitkul ist eine Hommage an Europa als Wiege der Symphonie-Orchestermusik. 1 Serviertablett (Piano), 46,5 x 28,5 cm, 2 Kaffeebecher mit Notenschlüsseln, H 9 cm, 1 Kanne (Trompete), H 30 cm, 1 Zuckerdose (Kesselpauke), H 11,5 cm und 1 Milchgießer (Kontrabass), H 16,5 cm, Zuckerdose am Knauf und an der Wandung etwas beschädigt, unterseitig mit Manufakturmarke und Bezeichnung, Zustand B/C, Literatur in Kopie vorhanden
Villeroy & Boch Designservice 'Blue Magic'7-tlg., Villeroy & Boch, Mettlach, 1987/88, Porzellan, metallic-blau changierend gefasst, Teeservice 'Blue Magic' aus dem Design-Projekt 'Spirit of the USA' von Villeroy & Boch in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, neun Studenten der Meisterklasse für Keramik/Produktgestaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Mattheo Thun entwickelten und produzierten eine eigene Geschirrkollektion in limitierter Auflage von maximal 50 Exemplaren pro Serie als Unikate (in der Regel wurde die Stückzahl von 50 Exemplaren nicht erreicht). Das Service 'Blue Magic' der Designerin Ingrid Smolle (1957 St. Veit an der Glan, Österreich) entstand unter Anlehnung an das Thema 'Außerirdische Visionen irdischer Wünsche'. 1 Kaffeekanne, H 15 cm, 3 Tassen, H 8,5 cm und 3 Dessertteller, Ø 20,8 cm, unterseitig mit Manufakturmarke und Bezeichnung, Zustand B, Milchkännchen und Zuckerdose absent, 1 Henkel einer Tasse gebrochen und geklebt, Literatur in Kopie anbei
Drei kleine Maßkrüge Mettlach, Villeroy & Boch, um 1900 Nr. 171. 1/4 l. In Art von Wedgwood dekoriert mit weißen tanzenden Figuren auf blauem Grund. Im Deckel Plakette mit Bacchusgesicht. Zinnmontierung. H. ca. 16 cm. Dazu: Deckeldose im Rokokostil. Zinndeckel. Blumenrelief. H. ca. 9 cm. (61183)
Villeroy & Boch, Mettlach. A continental German 19th century silvered painted stoneware lidded butter dish. The dish of scalloped form with lid atop. All decorated with floral & foliate silver painted moulded motifs. Gadrooned incorporated dish below. 266 mark to underside.Measures approx. 10cm x 15cm x 11cm.
Villeroy & Boch Bierkrug Antikendekorum 1900, gemarkt V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 99401, weitere Nummern, dunkelbraun eingefärbtes Feinsteinzeug, innen weiß glasiert, außen ockerfarben und ziegelrot matt bemalt, antike Herrscherszene mit Dienerin, umlaufende Ornamentbänder, rückseitig Hopfen und Traubendekor mit Blattranke über den Henkel verlaufend, zinngefasster Deckel als Tempeldach mit Eicheldrücker, innen glasurunterlaufen, äußerlich sehr guter Originalzustand ohne Beschädigungen, H 16 cm.
Villeroy & Boch drei Damenkrüge Jugendstilum 1910, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2994, helles Feinsteinzeug geritzt und matt bemalt, zinngefasster gewölbter Deckel, Daumenrast mit Weinranke, bewegter geometrischer Dekor, guter altersgemäßer Zustand, H je 14,5 cm.
Villeroy & Boch Mettlach "Die Wahrsagerin"Entwurf Ferdinand Seeboeck (1864 Wien bis 1953 Rom), bezeichnet "F. Seeboeck Roma 1900", datiert 1908, geprägte Turmmarke, Zusatz Ges.Gesch. und Reg.U.S.Pat.Off., Prägenummer 28 sowie Datierung, naturalistische Ausformung in Parian/Biskuitporzellan, über Ovalsockel auf Felsen sitzende alte Frau beim Handlesen einer jungen Italienerin, seltene Figurengruppe, Nasenspitze der Alten restauriert und ein Finger bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 31 cm.
Zwei Wandteller Villeroy & Boch, MettlachMettlach, 1902, Entw. Hermann Grandl d.Ä.Steinzeug, im Chromolit-Verfahren mit einer Steinmasse aus farbigem Stein gefärbt. Geprägte Turmmarken mit METTLACH und Zusatz V. GES.GESCH., Modell-/Formnummern 2904, 2805, Qualitätskontrollnummern 6. D. 38,5 cm.Zwei dekorative Jugendstil Wandteller mit rückseitiger Aufhängung. Im Zentrum ein stehender Hirsch bzw. ein Hirsch mit Hirsch-/Wildkalb in polychrom gestalteten Herbstlandschaften in Grün- und Brauntönen u.a. mit Bäumen, Sträuchern, einer Kirche und zwei Hirschkälbern im Hintergrund. Die breite Fahne jeweils gleichgestaltet mit Jugendstilbändern und Eichenlaub vor blauem Grund.
ReservistenkrugVilleroy & Boch, Mettlach Keramik, heller Scherben. Polychrom dekoriert. Auf der Wandung bez.: INF.-REGT. GROSSHERZOG FRIEDRICH FRANZ II. VON MECKLENBURG-SCHWERIN (4. BRANDENB.) Nr. 24. Unter dem Stand eingepresst: METTLACH VB, 758 GESCHÜTZT, 35 und Modellnr. 2140. Zinnmontierung mit Zinndeckel mit Seemann mit Anker und Daumenrast mit Adler und Wappen. Füllstrich: 1/2 L. H. 28,5 cm. - Zustand: Glasur innen auf dem Boden nicht vollständig - Zinndeckel am Henkelansatz gelötet.
Villeroy und Boch, gepresste Turmmarke, Mettlach: Venus und BacchusKachel aus dunkelblauem Feinsteinzeug mit Phanolith-Relief in der Art der Jasperware von Wedgwood und der französischen Pâte sur Pâte-Technik, ''Venus und Bacchus'' nach Coypel 1882, verso bezeichnet, limitierte Auflage 35 von 2000, vom Künstler im Bild unten rechts monogrammiert/dat. "80", 30x52,5 cm, mit Rahmen im Stil einer Berliner Leiste (dieser leicht besch.).
Villeroy und Boch, gepresste Turmmarke, Mettlach: Parnass - Apollo und die neun MusenKachel aus dunkelblauem Feinsteinzeug mit Phanolith-Relief in der Art der Jasperware von Wedgwood und der französischen Pâte sur Pâte-Technik, verso bezeichnet ''Parnass" von Raphael Sanzio 1483-1520, limitierte Auflage 622 von 5000, vom Künstler im Bild unten rechts monogrammiert., 30x52,5 cm, mit Rahmen im Stil einer Berliner Leiste (dieser leicht besch.).
Konvolut Porzellan, 19. Jh.bestehend aus Deckelkännchen mit Henkel und Ausguss, weißes Porzellan, glasiert, am Boden gemarkt "Villeroy + Boch" Mettlach, grüne Marke, intakt, H. 16cm; ein bauchiges Deckelgefäß mit Henkel, weißes Porzellan, blau und goldfarben glasiert, Pressmarke und Nr. 49, intakt, H. 10cm, Ø 12cm; ein Henkelbecher mit Goldstaffage. intakt, H. 7c, B. 6,5cm; sowie 5 Tellerchen (Untersetzer), weiß mit Gold sowie Blümchen staffiert, am Boden mit handschriftlichen Initialen in Rot "BW86", wohl deutsch 1886, intakt, Ø 7,5cm.
Gr. Amphore "Nordische Mythologie",Historismus, Villeroy & Boch um 1900. "Chromolith-Ware", matt- u. glanz-glasiert. Kugelige Amphore m. hohem Hals u. kl. Rund- fuß, d. Schultern m. gr. Hermen-Zierhenkeln. Wandung beidseitig m. gr. Oval-Medaillons m. Figurenszenen d. nordischen Mythologie, jew. Beschlagwerk-gerahmt, auf restl. Wandung, Hals u. Fuß weitergeführt. Am Boden Pressmarke "Mettlach VB", Bez. "Ges. Gesch.", Press- u. Malernr. Standkante m. feinem Brandriß. H 44 cmChromolith-Ware, Götter, Helm, Herme, Karyatide, Mettlach VB, Mythologie, Pressmarke, Relief, Vulkan
2 große Phanolith-Wandteller mit den allegorischen Darstellungen der Künste und des Handwerks. Villeroy & Boch. Geprägte Turmmarke "Mettlach" mit Zusatz "Ges. Gesch.", ab 1887. Um 1900. Unsigniert. Modell-Nr. 2874. Steinzeug, mattgrüner Fond, durchscheinend weiße Figurenreliefs in Art der Pâte-sur-pâte-Malerei und der Wedgwood-Ware. Ø 44,5 cm. Jugendstil-Wandteller mit antikisierenden weiblichen Figuren und einer männlichen Figur, jeweils mit Attributen: 1x Malerei, Bildhauerei und Musik, 1x Industrie und Handwerk. Draht- und Seilaufhängung. 1 Teller rissig und restauriert. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:38 Uhr (CET)2 large phanolite wall plates with allegorical depictions of arts and crafts. Villeroy & Boch. Embossed tower mark "Mettlach" with the addition "Ges. Gesch.", from 1887. around 1900. unsigned. Model no. 2874. Stoneware, matt green ground, translucent white figure reliefs in the style of pâte-sur-pâte painting and Wedgwood ware. Ø 44.5 cm. Art Nouveau wall plate with antique-style female figures and a male figure, each with attributes: 1x painting, sculpture and music, 1x industry and crafts. Wire and rope suspension. 1 plate cracked and restored. Call time 25th | Oct. 2024 | probably 10:38 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Jugendstil-Vase mit blauer Laufglasur. Villeroy & Boch. Geprägte Turmmarke "Mettlach" mit Zusatz "Gegen Nachbildung geschützt", ab 1887. Modell-Nr. 2490. Blaue, marmorierende Laufglasur, Kupferglasur. H 29 cm. Tropfenförmige Vase mit Enghals, 2 profilierten Henkeln mit Endvoluten und Muschelwerk, Rundstand. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:42 Uhr (CET)Art Nouveau vase with blue running glaze. Villeroy & Boch. Embossed tower mark "Mettlach" with the addition "Protected against reproduction", from 1887. Model no. 2490. Blue, marbled running glaze, copper glaze. H 29 cm. Drop-shaped vase with narrow neck, 2 profiled handles with end volutes and shell work, round stand. Call time 25 | Oct. 2024 | presumably 10:42 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Zwei Steingut Vasen v. Villeroy & Boch, Mettlach um 1900, Keramik, heller Scherben, floral reliefierte Wandung, teilweise in Ritztechnik, farbig, matt u. glänzend glasiert, Ränder partiell vergoldet, kleine Vase im Boden Modellnr. 1504 u. Jahreszahl (18)96, H: 13 cm, max. D: 9 cm, große Vase im Boden Modellnr. 1595 u. Firmenmarke, H: 20 cm, D: 16 cm, partiell leichte Alters - u. Gebrauchsspuren, 4577 - 0002
Villeroy & Boch Phanolith-Vase, Entwurf Johann Baptist Stahl (Oberbetschdorf 1869 - 1932 Keuchingen), amphorenförmiger Vasenkorpus mit zwei angesetzten Henkeln, grün-seldaonfarbener Phanolith, auf der Wandung beidseitig mit reliefierten gemmenartigen, antikisierenden, figürlichen Szenen, H 22 cm, im Boden Modellnr. 2461 und (19)98, auf der Wandung in einer der Szenen signiert J. Stahl, Lit. Gary Kirsner, The Mettlach Book, Coral Springs 2005, S. 348, Nr. 2461, $ 250 - 350. 4535-074a
Villeroy & Boch Fußschale, Kännchen und Trinkstiefel, Mettlach um 1860-70, jew. aus graubrauner Keramik, Schale und Kännchen partiell mit Platin bemalt, bestehend aus: Fußschale Modellnummer 346, H 15 cm, D 16 cm, innen fleckig; Milchkännchen Modellnummer 264, H 9 cm, B 9 cm; Trinkstiefel H 15 cm, L 25 cm, beschriftet: "Wer sein Stiefel nit trinken kan / Ist fürwahr kein teutscher man". 4535-0173

-
696 item(s)/page