SWEBACH (SWEBACH - DEFONTAINE) (Swebach dit Desfontaines) JACQUES FRANCOIS JOSEPH (1769-1823)
SWEBACH (SWEBACH - DEFONTAINE) (Swebach dit Desfontaines) JACQUES FRANCOIS JOSEPH (1769-1823)Russian peddler sketch for a porcelain platewatercolo...
SWEBACH (SWEBACH - DEFONTAINE) (Swebach dit Desfontaines) JACQUES FRANCOIS JOSEPH (1769-1823)Russian peddler sketch for a porcelain platewatercolo...
A Sevre bis?uit bust of the Emperor Alexander I, after a model by Bertel Thorvaldsen (1770-1844)France, Sevres Porcelain Manufactory, 1826 Biscuit...
JACQUES FERRAND (1943-2007) La descendance du comte Alexis Ivanovitch Moussine-Pouchkine (1744-1817) Paris: [Ferrand], 2002. - 82, [9] p.: il.
Ceramics - Royal Doulton, Focke & Meltser, etc qty
Round base with six lion feet, entirely decorated and hand painted with golden applications. Various shortcomings. H 78 cm - base d. 50 cm Late...
Japanese ceramic plate, blue background, depiction of a geisha sitting on a golden bench in a flowery field. Contour decorated with golden line an...
Creußener Apostelkrugauf Schriftband datiert 1711, braunes salzglasiertes Steinzeug mit farbigen Emailledekor, schauseitig das Lamm Gottes, flanki...
Großer Frechener Bartmannskrugum 1700, graubraunes Steinzeug handabgedreht, birnenförmig, mit schräg gekämmter Wandung, fratzenartige Bartmaske un...
Bad Muskauer Birnenkannedatiert 1814, braunes Steinzeug salzglasiert, geritzt und gestempelt, übergreifender Zinndeckel, innen gepunzt, Kugeldrück...
Übergroßer Krug im Renaissancestilwohl Nürnberg, 19. Jh., ungemarkt, in der Art der Werkstatt Paul Preuning, Hafnerware, vasenförmiger Krug mit to...
Kugelbauchkrug 1691graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, kobaltblau und violett bemalt, mit Modelauflagen verziert, schauseitiges Medaillon mögl...
Altenburger Perlhumpenum 1720-1730, graues Steinzeug salzglasiert, mit Modelauflagen und kobaltblauer Bemalung, schauseitig ein stilisiertes Blüte...
Zunftkrug der Leinweberwohl Rudolstadt, datiert 1778, Pinselmonogramm R. L, rötlicher Fayencescherben weiß glasiert und allerfeinst mit bunten Sch...
Bartmannskrug Frechen16. Jh., Steinzeug salzglasiert, mit drei Wappenmedaillons und Bartmannsmaske, reliefierte Rillenbänder, Abplatzer am Henkel,...
Westerwälder Schraubkruke17. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau und manganfarben bemalt, zwischen den aufgelegten Perlbändern figürlic...
Kleiner Westerwälder Steinzeughumpen18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, gemodelt und kobaltblau sowie violett bemalt, gegrateter Grif...
Flacher Krug Westerwald18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, mit Modelauflagen und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, Dekor aus ...
Oettingen Schrattenhofener VögeleskrugEnde 18. Jh., rötlicher Fayencescherben, am Boden in Blei unleserlich bezeichnet, kleisterblaue Glasur mit V...
Dorotheenthaler Hochzeitskrugdatiert 1759, Fayencewalzenkrug weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, galante Szene mit Edelmännern ...
Saalfelder Fayencewalzenkrugum 1800, monogrammiert "f", leicht rötlicher Fayencescherben mit weißlicher Glasur, bemalt mit bunten Scharffeuerfarbe...
Erfurter Fayencekrug mit Chinoiserieum 1800, rötlicher Fayencescherben handabgedreht, weißlich glasiert, fein mit bunten Scharffeuerfarben bemalt,...
Seltener Nürnberger TafelaufsatzMitte 18. Jh., ungemarkt, leicht hellbrauner Fayencescherben, weißlich glasiert und fein mit kobaltblauer Scharffe...
Vier Fayencewalzenkrüge2. Hälfte 18. Jh., zwei Bayreuther und zwei Salzburger, heller Fayencescherben, bemalt mit Scharffeuerfarben auf weißlicher...
Drei Fayencekannen19. Jh., dabei eine Hanau mit Architekturmalerei und geschwämmelten Bäumen, eine unbemalt und eine wohl Delft mit reichem Blüten...
Großer niederländischer Fayenceteller19. Jh., ungedeutete Marke J727?, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe...
Paar Pilgerflaschen Richard GinoriItalien, um 1880, Pinselmarke "Ginori 326.813" beziehungsweise "321-841", Majolika mit feiner Malerei im Renaiss...
Vier Fayenceteller Blaumalerei18. Jh., dabei drei Buckelplatten, Fayencescherben mit kleisterblauer Glasur und kobaltblauer Scharffeuerfarbe, bema...
Vier Fliesen im Rahmenwohl um 1700, hellgrauer Fayencescherben, mit kobaltblauer Bemalung auf kleisterblauem Fond, ungewöhnlicher geometrischer De...
Ofenkachel Holland17./18. Jh., hellbrauner Schamottescherben, kleisterblau glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe fein bemalt, Wandersmann...
Teller und Deckeldose FayenceTeller Abtsbessingen, 1. Hälfte 19. Jh., Pinselmarke "K" mit Forke, hellgrauer Fayencescherben mit kleisterblauer Gla...
Übergroßer Fayencewalzenkrug Berlin1. Hälfte 18. Jh., monogrammiert "EL" mit Unterstrich, vermutlich Manufaktur Cornelius Funcke Berlin, heller Fa...
Fayencekrug Nürnberg18. Jh., rötliches Steinzeug handabgedreht, kleisterblaue Glasur, feine Bemalung mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe, schauseiti...
Oettingen-Schrattenhofener Fayencewalzenkrug18. Jh., rötlicher Fayencescherben weißlich glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben fein bemalt, sch...
Fünf Fayencekrüge19./20. Jh., verschiedene Pinselmarken, helle Fayencescherben mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, zwei Thüringer Krüge manganfar...
Zwei Keramikgefäßewohl Spanien, 19. Jh., Irdenware, geritzter Henkelkrug mit matter geometrischer Bemalung und eine Deckelkanne mit aufgemodelten ...
Vier Steinzeugkrüge Historismus19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, mit kobaltblauer und teilweise violetter Bemalung, ein Ritzkrug mit Hirschm...
Villeroy & Boch Mettlach große Kanne um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2796, cremefarbenes Steinzeu...
Große Henkelkanne Historismusum 1880, ungemarkt, Modellnummer 138?, helles Feinsteinzeug, marmoriert glasiert, reich verziert mit Ornamentbändern,...
Minton Pokalvase Englandum 1900, Prägemarke, Modellnummer "1388", helles Steinzeug innen hellblau glasiert, außen reliefiert und farbig bemalt, be...
Cadinen prunkvolle Deckelvase Antikenrezeptionum 1920, Prägemarke, gepinselter Schriftzug Handmalerei und No. 176, ziegelroter Scherben mit schwar...
"Adonis und Venus"wohl Florenz, um 1850, unsigniert, auf dem Sockel italienisch bezeichnet "Adone e Venere", weißer Scherben, auf profiliertem Run...
William Guérin & Cie. Paar AraberbüstenFrankreich, Ende 19. Jh., Prägemarke WG & C., Nummer 1204 und Reliefbuchstabe A, heller Scherben po...
Große Büchereulewohl Wiener Kunstkeramische Werkstätte, um 1915, heller Scherben mit lüstrierender Laufglasur, auf zwei Büchern sitzende Waldohreu...
Edgar Martens Ilmenau großer schreitender TigerEntwurf Karl Kemedinger 1930er Jahre, Ritzmarke EJM im Kreis, heller Scherben mattschwarz glasiert,...
A Michael Kennedy Ceramics Ireland stoneware figure of man, of bulbous form decorated in with blue and iron oxide glaze, bearing signature to base...
A Coalport limited edition figure of Prince Charming, no 249 of 2000, 25cm high, with box
Lord of the Rings Interest: a Studio Pottery ceramic liquid dispenser decorated in sgraffito with Elvish script, amidst naturalistic leaves and fo...
Jill Moger SWA SWLA VPRMS (Contemporary), a studio pottery ceramic octopus, signed and numbered 5/96, 33cm high.
A Beswick model of a Herefordshire calf 7cm high, two Beswick foals and a Beswick horse (4)
A studio pottery model of a fish in brown and white glaze, inscribed 'P Sarisbury' to base 19cm long
A ceramic equestrian figure of a huntsman on horseback together with five Beswick hounds (af), huntsman height 24cm, (6)
A Midwinter Pottery 'Gay Gobbler' large serving platter designed by Jessie Tait, decorated with a turkey 27cm diameter
A Moroccan or Hispano Moresque polychrome decorated ceramic dish, tin glazed, with repeating geometric motif, diameter 32cm.
Seven items of Brannam Barum and Lauder Barum pottery to include a Victorian Jubilee green glazed jug with dragon shaped handle 11cm high, and a L...
Two Denby & Belper Bournes Potteries, Derbyshire stoneware figurative flagons, including Queen Alexandrina Victoria and Success to Reform (A/F) he...
A large Staffordshire flatback figure of Wiiliam Wallace, bearing 'Wallace' to plinth base, together with a pair of Staffordshire spaniel dogs, wi...
A collection of ten pot lids, five framed, to include The New Blackfriars Bridge, Strathfieldsaye The Seat Of The Duke of Wellington, F M Lord Rag...
A Lorna Bailey 'Dimsdale Hall' vase, of modernist design, with Old Ellgreave backstamp, 19cm high
Three Beswick models of cats to include a white Persian cat, standing 12cm high